- Die Weltpremiere des GV60 markiert den nächsten Schritt von Genesis in die Elektromobilität
- Der GV60 stellt einen weiteren Meilenstein in der Genesis Designsprache dar und verbindet Nachhaltigkeit mit Luxus und Komfort
- Innovative Technologien sorgen für völlig neue Interaktionsmöglichkeiten zwischen Fahrer und Fahrzeug
- Der GV60 ist das erste Fahrzeug der Marke auf der konzerneigenen Elektroplattform, die maximale Reichweite und erstklassige Leistung garantiert
- Dank Schnellladesystem kann die Fahrzeugbatterie in nur 18 Minuten von 10 Prozent auf 80 Prozent laden
Der neue Genesis GV60 steht noch nicht zum Verkauf. Die Homologation und die Kraftstoffverbrauchsermittlung der deutschen Länderausführung erfolgen unmittelbar vor der Markteinführung.
04. Oktober 2021, Frankfurt, Deutschland: Genesis hat sein erstes vollelektrisches Auto auf der konzerneigenen Elektroplattform E-GMP (Electric-Global Modular Platform) vorgestellt: Der GV60 ist ein klares Statement für den Aufbruch der Luxusmarke in Richtung Elektrifizierung.
Die Online-Weltpremiere feierte Genesis mit einem eigens produzierten Film auf dem globalen Genesis YouTube-Kanal (Link). „Plug Into Your Senses“, so der Titel des Produktvideos, stellt die neuen Technologiefeatures des GV60 vor, wobei das Fahrzeug die Rolle des Erzählers einnimmt und anhand kurzer Szenen die enge Interaktion mit seinem Fahrer hervorhebt.
Bei der Namensgebung folgt der GV60 dem Schema der bereits bestehenden Modellreihe von Genesis – ein klares Bekenntnis der Marke zu ihren Werten, auch nach der Elektrifizierung. Zugleich markiert der GV60 den Startschuss für eine neue Linie von Luxusmodellen, die mit „allen Sinnen des Kunden interagiert“, wie es in einer Mitteilung zur Markenvision vom 2. September heißt.
„Der GV60 ist unser erstes Elektroauto mit eigener Plattform und einem besonders dynamischen Design – damit positioniert sich Genesis ganz klar in Richtung Elektromobilität. Mit seinem kraftvollen Auftritt und besonderen Fahrzeugfeatures, die den Kunden auch emotional ansprechen, setzt der GV60 einen neuen Standard für die Elektro-Luxusklasse", erklärt Jay Chang, Global Head der Marke Genesis. „Der GV60 bietet ein individuell abgestimmtes Fahrerlebnis, bei dem Fahrer und Fahrzeug eng miteinander interagieren können, dank der besonderen Sorgfalt und Aufmerksamkeit zum Detail, für die Genesis bekannt ist“, sagt Luc Donckerwolke, Chief Brand Officer der Marke Genesis.
Neuer Standard für das Design von Luxus-Elektroautos
Der GV60 ist ein Hochleistungs-Elektro-Crossover im sportlich-schnittigen Coupé-Design, das die „Athletic Elegance“-Designsprache von Genesis durch eine Neuinterpretation von nachhaltigem Luxus erweitert.
Die Frontgestaltung mit den charakteristischen Quad-Leuchten im Zwei-Linien-Design bildet die perfekte Ergänzung zur elegant-voluminösen Karosserie. Das ikonische Zwei-Linien-Design ist das unverwechselbare Markenzeichen aller Genesis-Fahrzeuge.
Der für Genesis-Modelle charakteristische Crest-Kühlergrill wurde nach unten versetzt, um für die optimale Kühlung der Hochleistungs-Elektroplattform zu sorgen – auch an solchen Details zeigt sich die Umsetzung nachhaltiger Entwicklung bei Genesis.
Die Clamshell-Haube, bei der Motorhaube und Kotflügel aus einem einzigen massiven Blechstück geformt sind, lässt den GV60 besonders schlank und elegant wirken. Auf dem Kühlergrill befindet sich ein neues Flügel-Emblem mit dem gleichen Guilloché-Muster[1], wie es häufig auch für Luxusuhren verwendet wird. Im Vergleich zum Vorgängermodell wurde die Materialstärke um fast 80 Prozent reduziert.
Die Außenhülle des GV60 ist glatt und minimalistisch gehalten, ohne herausstechende Kanten oder Linien. Dennoch wirkt der GV60 äußerst muskulös und sorgt mit seiner gewölbten Oberfläche für einen breiten, kraftvollen Auftritt.
Die scharfe Coupé-Silhouette zwischen Motorhaube und Heckspoiler erzeugt ein athletisches Profil, passend zum kurzen Überhang und dem langen Radstand von 2900 mm.
Die „Daylight Opening (DLO)“-Chromlinie ist ein weiteres Designelement, das die Dynamik und den unkonventionellen Stil des GV60 unterstreicht – sie führt von der oberen Kante der Windschutzscheibe in Richtung Heck und bildet dabei eine markante V-Form.
Die digitalen Seitenspiegel und die elektrischen Türaußengriffe perfektionieren den modernen Look des GV60. Die Türgriffe klappen automatisch aus, wenn sich der Fahrer mit seinem Smart Key dem Auto nähert.
Das coupéhafte--Dachprofil des GV60 endet am Fahrzeugheck in einem markanten Flügelspoiler. Der hintere Kotflügel sorgt mit viel Schultervolumen für ein robustes Seitenprofil und unterstreicht damit das sportliche Erscheinungsbild des leistungsstarken Elektrofahrzeugs. Für den letzten Schliff sorgen die für Genesis charakteristischen Heckleuchten im Zwei-Linien-Design.
Luxuriöser und funktionaler Innenraum mit exklusiven Farben
Das Innendesign des GV60 folgt dem Design-Ethos von Genesis, „Schönheit des weißen Raums“, und schafft einen geräumigen und komfortablen Innenraum. Gleichzeitig sorgen schwebende Gestaltungselemente und exklusive Details für ein einzigartiges Erscheinungsbild.
Eines der wohl auffälligsten Gestaltungselemente im GV60 ist die sogenannte Crystal Sphere. Sie dient nicht nur der Ästhetik der Innenausstattung, sondern bildet auch das emotionale Bindeglied zwischen Fahrer und Fahrzeug. Wird das Fahrzeug in Fahrbereitschaft versetzt, rotiert die Kugel und verwandelt sich in eine Shift-by-wire-Schaltung. Damit erhält der Innenraum eine futuristische Note, passend zur Mobilität der Zukunft.
Die Mittelkonsole, in der sich die Crystal Sphere befindet, scheint förmlich zu schweben. Gemeinsam mit anderen Features, wie dem schlanken Cockpit und dem ebenen Boden, gibt sie Passagieren das Gefühl absoluter Durchlässigkeit. Das innovative Infotainmentsystem – Connected Car Integrated Cockpit (ccIC) – vereint Kombiinstrument und Navigation zu einem Panoramadisplay und sorgt so für einen hochmodernen Auftritt und eine hervorragende Benutzerfreundlichkeit.
Um ein wahrhaft luxuriöses Fahrerlebnis zu schaffen, sind verschiedene Komponenten im Innenraum des GV60 mit kreisförmigen Mustern verziert, so auch die Crystal Sphere, die Türgriffe und die Bedienelemente der Seitenspiegel.
Um den GV60 noch nachhaltiger zu gestalten, werden verschiedene Innenraumelemente aus umweltfreundlichen und recycelten Materialien hergestellt. Die Sitze, die Armlehnen an den Türen und an der Konsole sind aus pflanzenbasiertem Leder gefertigt. Die Sitzbezüge und Türverkleidungen sind aus speziellen Garnen gefertigt, die aus recycelten PET-Flaschen und Fischernetzen gewonnen werden.
Der GV60 ist in insgesamt 11 Farben erhältlich, darunter vier brandneue Farben: São Paulo Lime, Hanauma Mint, Atacama Copper und Atacama Copper Matte. Ebenfalls zur Farbpalette gehören Vik Black, Uyuni White, Matterhorn White, Saville Silver, Carbon Metal, Melbourne Gray und Royal Blue.
São Paulo Lime ist die neue Kommunikationsfarbe, die Genesis für sein Hochleistungs-Elektrofahrzeug gewählt hat, um den aktiven und dynamischen Charakter des Fahrzeugs zu unterstreichen.
Die Farbe Hanauma Mint betont den umweltfreundlichen Aspekt. Die Kupfertöne sind charakteristisch für die Marke Genesis und werden beginnend mit dem GV60 als Karosseriefarbe verwendet. Das matte Kupfer wurde mit einer speziellen Farbrezeptur gefertigt und erinnert somit noch stärker an rohes Kupfer als herkömmliche Mattlacke.
Die Innenausstattung ist in insgesamt fünf Farben erhältlich: Obsidian Black, Torrent Navy, Ash Gray / Glacier White, Monstera Green / Camel Beige und Monstera Green / Glacier White.
„Der GV60 ist von großer Bedeutung für Genesis, denn er ist das erste Fahrzeug, dass die Vision der Marke, die wir unseren Kunden versprochen haben, in vollem Umfang verkörpert“, so SangYup Lee, Head of Global Genesis Design. „Hier zeigt sich die besondere Eleganz von Genesis, wenn Kunst und Technologie in Perfektion verschmelzen, um unseren Kunden Hightech-Luxus zu bieten.“
Innovative Technologien für interaktive Erlebnisse
Mit innovativen Technologien sorgt der GV60 für ein einzigartiges Fahrerlebnis. Zukunftsweisende Neuheiten wie Face Connect, Authentifizierung per Fingerabdruck, Over-the-Air (OTA) Software-Updates und ein digitaler Schlüssel, der Digital Key 2, ermöglichen es dem Fahrer, eng mit seinem Fahrzeug zu interagieren.
Face Connect ist eine Gesichtserkennungsfunktion, mit der Türen ohne Fahrzeugschlüssel ver- oder entriegelt werden können. Der Fahrer muss lediglich den Türgriff berühren und sein Gesicht der in der B-Säule befindlichen Kamera zuwenden. Über diese Funktion können zwei verschiedene Gesichter registriert werden.
Eine Nah-Infrarot-(NIR)-Wärmebildkamera ermöglicht die präzise Gesichtserkennung unter praktisch allen Bedingungen – auch im Dunkeln oder bei bewölktem Himmel. Zur Verbesserung der Genauigkeit kommt Deep Learning-Technologie zum Einsatz.
Mit Face Connect können das Head-Up-Display (HUD), der Fahrersitz, das Lenkrad, die Seitenspiegel und die Infotainment-Einstellungen gemäß den individuellen Präferenzen des Fahrers angepasst werden. Diese Funktion kann automatisch mit individuellen Fahrerprofilen verbunden werden. Das erhöht nicht nur den Komfort, sondern gibt auch das schöne Gefühl, dass das Fahrzeug seinen Fahrer erkennt.
Beim GV60 wurde die Funktion für Over-the-Air Software-Updates auf eine Vielzahl von Bereichen ausgeweitet.
Bisher wurde diese Technologie zur drahtlosen Aktualisierung des Infotainment-Systems genutzt, wie zum Beispiel die Navigation, das digitale Kombiinstrument oder das Head-Up-Display (HUD). Beim GV60 können jetzt auch andere Schlüsselbereiche des Fahrzeugs entsprechend aktualisiert werden, was zusätzliche Software-Updates für wichtige elektronische Geräte ermöglicht, darunter die integrierte Steuerfunktion des Elektrofahrzeugs, die Aufhängung, die Bremsen, das Lenkrad, die Airbags und das Advanced Driver Assistance System (ADAS).
Damit können Fahrer Softwareaktualisierungen ihres Fahrzeugs selbst einsteuern und dieses somit immer auf dem neuesten Stand der Technik halten, ohne eine Werkstatt aufsuchen zu müssen.
Der GV60 ist zudem das erste Fahrzeug von Genesis, das mit dem Digital Key 2 ausgestattet ist. Die weiterentwickelte Version des digitalen Schlüssels ermöglicht es dem Fahrer, die Fahrzeugtür auch ohne Smartphone zu öffnen. Eine kurze Berührung des Türgriffs genügt, um in das Fahrzeug einsteigen und losfahren zu können. Der digitale Schlüssel kann mit bis zu drei Personen geteilt werden.
E-Modell mit individuell abgestimmter Leistung und erstklassigen Fahreigenschaften
Der GV60 ist das erste Elektrofahrzeug von Genesis, das auf der speziell konzipierten Elektroplattform E-GMP (Electric-Global Modular Platform) basiert. Das macht ihn zum echten Wegbereiter für den Aufbruch der Marke in Richtung Elektrifizierung. Er ist in drei Modellausführungen erhältlich: mit Heckantrieb, mit Allradantrieb oder als Hochleistungsmodell mit Allradantrieb.
Jedes Modell verfügt über eine 77,4-kWh-Batterie. Das Modell mit Heckantrieb erreicht eine maximale Reichweite von 451 km[2] pro Ladung und verfügt über einen 168 kW starken Motor mit einem maximalen Drehmoment von 350 Nm. Die Allradvariante ist mit einem 160-kW-Motor für die Hinterräder und einem 74-kW-Motor für die Vorderräder ausgestattet, was einer Gesamtleistung von 234 kW, einem maximalen Drehmoment von 605 Nm und einer maximalen Reichweite von 400 km pro Ladung entspricht.
Das Hochleistungsmodell verfügt über zwei 160-kW-Motoren für die Vorder- und Hinterräder, die eine Gesamtleistung von 320 kW, ein maximales Drehmoment von 605 Nm und eine maximale Reichweite von 368 km pro Ladung liefern.
Ein spezieller Boost-Modus verleiht dem GV60 zusätzliche Dynamik und Exklusivität beim Fahren. Mit diesem Modus lässt sich die maximale Leistung des Fahrzeugs unmittelbar erhöhen, was für einen spürbaren Kraftschub sorgt.
Die Taste für den Boost-Modus am Lenkrad aktiviert die zusätzliche Leistung für 10 Sekunden. Damit kann der GV60 in nur 4,0 Sekunden von 0 auf 100 km/h beschleunigen[3].
Für Fahrer, die auf der Suche nach einem besonders dynamischen Fahrerlebnis sind, bietet der GV60 auch einen Drift-Modus. Dabei ermöglicht die optimale Abstimmung von Antriebskraft und Bremssystem einen besonders sportlichen Fahrstil.
Neben Wendigkeit und Kraft hat der GV60 aber auch jede Menge Raffinesse und ein luxuriöses Fahrerlebnis zu bieten.
Der GV60 ist das erste Modell, das mit dem Electric-Active Sound Design (e-ASD) ausgestattet ist. Das System liefert über die Lautsprecher verschiedene virtuelle Fahrgeräusche, je nach Fahrmodus, Fahrzeuggeschwindigkeit und Aktivitätsdaten des Gaspedals.
Kunden können zwischen drei Klangdesigns wählen: einem „futuristischen“ Sound, der auf die Mobilität der Zukunft anspielt, einem sportlich-sanften „G-Engine“-Sound mit klassischem Motorengeräusch, und einem „E-Motor“-Sound, der die Motorengeräusche des Fahrzeugs neu interpretiert. In den Einstellungen können die Fahrer die verschiedenen Lautstärken und Pedalreaktionen präzise regeln und so ihr Fahrerlebnis an die eigenen Vorlieben anpassen.
Um während der Fahrt für Ruhe zu sorgen, verfügt der GV60 über eine aktive Geräuschunterdrückung (Road Active Noise Control, ANC-R) zur Geräuschminimierung und verwendet zudem verschiedene schallabsorbierende Materialien.
Bei Lenkmanövern mit hohen Geschwindigkeiten kommt das elektronisch gesteuerte Sperrdifferential (electronic-Limited Slip Differential, e-LSD) ins Spiel. Dabei wird das Drehmoment optimal auf die Räder verteilt und das Fahrverhalten in Kurven oder beim Anfahren deutlich verbessert. Dadurch hat der Fahrer mehr Kontrolle und Stabilität auf rutschigen Straßen, gerade bei Schnee oder Regen.
Der GV60 verfügt zudem über ein elektronisches aktives Dämpfersystem (ECS) mit Vorausschaufunktion, das mittels einer Frontkamera und gesammelten Informationen des Navigationssystems Schwellen und Schlaglöcher rechtzeitig erkennt. Zugleich steuert das ECS die Dämpfungskraft der Federung je nach Fahrbahnoberfläche, um den Fahrgästen optimalen Komfort zu bieten.
Zur Verbesserung grundlegender Leistungen wie Handhabung, Komfort und Stabilität bietet der GV60 vorne eine MacPherson-Mehrlenkeraufhängung, hinten eine Fünflenkerachsaufhängung, sowie eine zahnstangenmontierte, motorgetriebene Servolenkung (R-MDPS).
Beim Modell mit Allradantrieb sorgt das Disconnector Actuator System (DAS) dafür, dass Motor und Antriebswelle je nach Fahrbedingungen getrennt oder verbunden werden. Dies erlaubt das nahtlose Umschalten zwischen Heckantrieb und Allradantrieb, was den Leistungsverlust minimiert und eine effiziente Fahrweise gewährleistet.
Neue Batterieladetechnik für sorgloses Fahren
Der GV60 ist das erste Modell mit Batteriekonditionierungsfunktion, welche die Batterietemperatur steuert und so für optimale Ladebedingungen sorgt.
Bei niedrigen Temperaturen wird die Batterie vorgeheizt, um eine bessere Leistung zu erzielen und die Ladezeit zu verkürzen. Die Batteriekonditionierungsfunktion ist an das Infotainmentsystem gekoppelt, so dass der Fahrer den Zustand der Batterie optimieren kann, während er über das Navigationssystem nach einer Schnellladestation sucht.
Der GV60 verwendet ein 400/800-Volt-Multi-Schnellladesystem, das die vom Ladegerät gelieferten 400 V auf 800 V erhöht. Dank Antriebsmotor und Wechselrichter ist das Schnellladesystem bestens auf das Fahrzeugsystem abgestimmt und ermöglicht stabiles und schnelles Laden an unterschiedlichsten Ladestationen.
Bei einer Ladeleistung von 350 kW mit der Ultra-Speed-Ladefunktion kann die Batterie in nur 18 Minuten von 10 Prozent auf 80 Prozent aufgeladen werden. Darüber hinaus wurde die Ladezeit für die Langsamladefunktion durch die Erhöhung der Ladeleistung von 7,2 kW auf 11 kW verkürzt.
Der GV60 kann auch als mobile Stromquelle genutzt werden. Er verfügt über eine V2L (Vehicle to Load)-Funktion, mit der seine Batterie andere elektronische Geräte laden kann. Die V2L-Funktion unterstützt eine Ladeleistung von 3,6 kW – das ist höher als die Stromversorgung in einem durchschnittlichen Haushalt. Dies gibt Kunden die Freiheit, beim Camping oder bei Outdoor-Aktivitäten Strom zu nutzen, unabhängig vom Standort.
Infotainmentsystem der nächsten Generation
Der GV60 bietet Kunden ein intelligentes Mobilitätskonzept mit hochmodernem Infotainmentsystem und verschiedenen Connected-Car-Services, die speziell für Elektrofahrzeuge entwickelt wurden.
Der GV60 ist das erste Genesis-Modell, das ein Infotainmentsystem der nächsten Generation einsetzt. Das ccIC (Connected Car Integrated Cockpit) vereint Kombiinstrument und Navigation zu einem Panoramadisplay. Gleichzeitig werden die Inhalte von Kombiinstrument, Navigation und Head-Up-Display nahtlos miteinander verknüpft.
Das mit der Navigation verbundene Kombiinstrument liefert wichtige Informationen zum sicheren Fahren und nutzt dazu ein dreigeteiltes Display für Karten, Navigation (normal/AR-Modus) und ADAS-Fahrerassistenzsystem. Von fahrbezogenen Informationen bis hin zu Medien, Spracherkennung und Telefonfunktion: Auf den verschiedenen Bildansichten des Kombiinstruments laufen alle Daten des Bordcomputers und des Navigationssystems zusammen.
Die verbesserte Verknüpfung von Navigation und Head-Up-Display (HUD) bietet dem Fahrer zusätzlich zu den bestehenden HUD-Daten nun auch Informationen zum ADAS-Fahrerassistenzsystem, zu Telefonanrufen, Mediendaten und zur Spracherkennung. Die Begrüßungs- und Verabschiedungsanimationen und die Verbindung von Kombiinstrument und Navigation stärken beim Fahrer das Gefühl, im gesamten System integriert zu sein.
Der GV60 ist der erste Genesis, der mit einem Soundsystem von Bang & Olufsen ausgestattet ist. In enger Zusammenarbeit mit dem 1925 gegründeten und weltweit bekannten dänischen Klangspezialisten hat Genesis ein neues Fahrzeugelement zur hochwertigen Audiowiedergabe entwickelt, das dem Kunden ein einmaliges Klangerlebnis der Luxusklasse bietet. Ein kurzer Fingertipp auf das Bang & Olufsen Steuerungsdisplay genügt, und schon können Fahrer wie Beifahrer einen Sound-Mix aus vier unterschiedlichen Klangatmosphären wählen, die jeweils für eine Grundstimmung stehen (Relax, Energetic, Bright und Warm).
17 verschiedene Lautsprecher sorgen für absoluten Premium-Sound bei der Audiowiedergabe. Die Lautsprechergitter aus Aluminium greifen das G-Matrix-Muster von Genesis auf und unterstreichen das anspruchsvolle Design des Fahrzeugs mit seinem luxuriösen Ambiente.
Dank bequemer Komfortsitze können sich Fahrer und Beifahrer auch beim Aufladen oder Parken des Fahrzeugs bestens entspannen. Der „Ergo Motion“-Sitz ist dank seiner sieben Lufttaschen besonders bequem, gerade für den Fahrer.
Das Smart Regeneration System 2.0 sorgt für eine optimale Energierückgewinnung, indem es die regenerative Bremse automatisch an aktuelle Verkehrsdaten und Informationen des Navigationssystems anpasst.
Mithilfe des i-Pedal-Modus (intelligentes Pedal) kann der Fahrer nur mit dem Gaspedal beschleunigen, bremsen und anhalten. Der i-Pedal-Modus kann in der stärksten regenerativen Bremsstufe aktiviert werden; diese lässt sich mithilfe der Schaltwippen auswählen. Das erlaubt nicht nur das Fahren mit nur einem Pedal, sondern maximiert auch das regenerative Bremsen, wodurch die Reichweite des Fahrzeugs erhöht wird.
Modernste Fahrerassistenzsysteme und eine verwindungssteife Karosserie für mehr Sicherheit
Der GV60 bietet ein sicheres und komfortables Fahrerlebnis mit fortschrittlicher autonomer Fahrtechnologie. Dahinter steht ein aktiver Sicherheitsansatz sowie verschiedene Fahrerassistenzsysteme, die Passagiere vor möglichen Gefahren innerhalb und außerhalb des Fahrzeugs schützen.
Zu diesen Sicherheits- und Komfortfunktionen gehören; Frontkollisionsassistent (FCA), Spurhalteassistent (LKA), Totwinkelassistent (BCA), Ausstiegsassistent (SEA), Intelligenter Geschwindigkeitslimitassistent (ISLA), Müdigkeitserkennung (DAW), hinterer Seitenmonitor, Fernlichtassistent (HBA), intelligente Geschwindigkeitsregelung (SCC), navigationsunterstützter adaptiver Tempomat (NSCC), Spurfolgeassistent (LFA), Autobahnassistent 2 (HDA 2), Rückfahrkamera (RVM), 360° Übersichtskamera (SVM), Querverkehrsassistent hinten (RCCA), Parksensoren vorne, seitlich und hinten (PDW), Parkhilfe hinten mit Notbremsfunktion und automatischer Einparkassistent (RSPA).
Die Multikollisionsbremse (MCB) aktiviert automatisch die Bremse, wenn der Fahrer nach einem ersten Aufprall vorübergehend die Kontrolle über das Fahrzeug verliert. Der proaktive vordere Sitzgurt schützt die Passagiere in Gefahrensituationen, indem er sich vorab enger zieht.
Zusätzlich zu diesen aktiven Sicherheitsmerkmalen verfügt der GV60 vorne über eine Multi-Rahmenstruktur, welche im Falle einer Kollision die Energie verteilt. Seitlich sorgen heißgeprägte Verstärkungselemente an der Mittelsäule sowie Aluminiumteile an der Seite für die optimale Stabilität von Passagieren und Batterie.
Insgesamt acht serienmäßige Airbags, einschließlich der mittleren Frontairbags für die Vordersitze, schützen die Passagiere im Falle eines Aufpralls.
GV60 Technische Daten:
GV60 | |||
Länge (mm) | 4515 | ||
Breite (mm) | 1890 | ||
Höhe (mm) | 1580 | ||
Radstand (mm) | 2900 | ||
Max. Leistung (kW)/ | Performance Modell | Standard Modell | |
AWD | RWD | AWD | |
320 / 605 (Sports Mode) 360 / 700 (Boost Mode) | 168 / 350 | 234 / 605 | |
Energieeffizienz (km/kWh) | 4,1 (21” Bereifung) | 5,1 (19” Bereifung) | 4,5 (19” Bereifung) |
Batteriekapazität (kWh) | 77,4 |
Die technischen Daten und Ausstattungsvarianten gelten nur für den koreanischen Markt. Die technischen Daten und Ausstattungsvarianten für den europäischen Markt werden kurz vor Markteinführung bekanntgegeben.
Hinweis für Redaktionen
Genesis Medienzentrum
http://www.genesisnewseurope.com/german
Genesis Europa Kommunikation Twitter
@genesis_eu_pr
Genesis Instagram
@genesis_europe
Genesis Facebook
www.facebook.com/GenesisEuropeGmbH
Genesis Linkedin
www.linkedin.com/company/genesis-motor-europe
Über Genesis:
Nach seinem Debüt im Jahr 2015 hat sich Genesis als echte Alternative im Premium-Automobil Segment etabliert. Gastfreundschaft und exzellenter Kundenservice stehen im Fokus des koreanischen Premiumherstellers. Die Zeit des Kunden als kostbares Gut zu respektieren und sie dabei nicht unnötig zu verschwenden – dieser Grundsatz steht bei Genesis an erster Stelle. Genesis startete in Südkorea und nach dem erfolgreichen Markeintritt in den USA, Kanada, Russland, dem Nahen Osten und Australien bietet der Premiumhersteller seine Fahrzeuge nun auch in Europa und China an. Die Marke steht für ihre einzigartige Designsprache „Athletic Elegance“ und entwickelt das Angebot an Premiumfahrzeugen und innovativen Rundum-Service Paketen fortlaufend weiter. Der erste vollelektrifizierte Genesis, der Electrified G80, wird in diesem Jahr neben vielen anderen Genesis EV-Modellen in Europa Premiere feiern. Genesis ist eine der am höchsten bewerteten Marken in der Automobilindustrie und errang zahlreiche Auszeichnungen und Preise, u.a. „Car-of-the-Year“ sowie Top-Platzierungen bei „Consumer Reports“ und „J.D. Power“. Genesis ist der einzige Automobilhersteller, dessen gesamte Produktpalette mit der „IIHS Top Safety Pick +“Empfehlung ausgezeichnet wurde.
Für weitere Informationen über Genesis besuchen Sie bitte http://www.genesis.com. Bitte besuchen Sie unsere Medienseite für die neuesten globalen Nachrichten unter http://genesisnewseurope.com/ und Twitter unter @genesis_eu_pr.
[1]Ein spezielles Dekorationsverfahren, bei dem ein sehr feines, sich wiederholendes Muster mit exakter Präzision mechanisch eingraviert wird.
2]Schätzwerte mit Standard-RWD-Modell und 19"-Bereifung
[3]Nach Berechnungen des Genesis R&D Center mit dem Boost-Modus des Hochleistungsmodells mit Allradantrieb