Zum Inhalt wechseln

DIGITALE WELTPREMIERE FÜR DEN BRANDNEUEN GENESIS G80: WEGWEISENDES DESIGN UND LUXUSORIENTIERTE TECHNOLOGIE

Veröffentlichungsdatum: 30 März 2020   |   SEOUL, Südkorea
3RD GENERATION G80
  • Design: Markantes, fortschrittliches Design, das Genesis-Identität sofort erkennen lässt
  • Technologie: Technologieluxus der nächsten Generation passt sich nahtlos an Alltag, Zuhause, Geräte und Vorlieben der Kund*innen an
  • Sicherheit: Moderne Fahrassistenzsysteme profitieren von technischen Fortschritten bei Sensoren und maschinellem Lernen
  • Leistung: Mehr Stabilität, Fahrleistung, Kraftstoffeffizienz und Luxus auf markenexklusiver Plattform

SEOUL, Südkorea, 30. März 2020 – Am heutigen Tag fand die digitale Weltpremiere des Genesis G80 statt. Das Modell aus der dritten Generation der Genesis Executive-Limousinen steht für mehr als ein Jahrzehnt wegweisende Leistung im mittleren Luxussegment durch den Mutterkonzern.

William Lee, der Executive Vice President und Global Head von Genesis kommentierte das Debüt wie folgt: „Der G80 verkörpert die Kernwerte unserer Marke. Dieses Segment war unser Ausgangspunkt. Es freut uns, dass unser neues Modell die goldene Mitte zwischen anspruchsvollem Luxus und begeisternder Leistung findet.“

Eine Luxusmarke mit anerkannt hoher Qualität und Sicherheit

Seit dem erstmaligen Marktauftritt in Südkorea 2015 hat Genesis seine Aktivitäten im weltweiten Luxusautosegment auf die USA, Kanada, Russland, Australien und den Nahen Osten ausgeweitet. In dieser Zeit gewann die Marke bedeutende Auszeichnungen:

         J.D. Power – Zuverlässigkeitsstatistik (VDS): Platz 1 für Genesis bei der erstmaligen Teilnahme 2020

         J.D. Power – Neufahrzeugqualität (IQS): Zweimal hintereinander Platz 1 für Genesis

         INSURANCE INSTITUTE FOR HIGHWAY SAFETY (IIHS) – SAFETY PICK+: TSP+ für alle Limousinenmodelle (G70, G80, G90)

Sportliche Eleganz in Bestform

Die Story des G80 beginnt mit dem Markenemblem. Von ihm leiten sich der Wappen-Kühlergrill und die Vierfachleuchten ab – also das unverkennbare Gesicht jedes Genesis.

„Der brandneue G80 ist unser Kernmodell. Es vereint auf ideale Weise Sportlichkeit und Eleganz und bringt damit die Identität von Genesis am deutlichsten zum Ausdruck“, verrät Sang Yup Lee, der als Senior Vice President das Gesamtdesign von Genesis verantwortet. „Wir möchten, dass unseren Kunden unsere Autos als etwas Besonderes, Designorientiertes erleben.“

An der Seitenkarosserie entspringt an der vorderen Vierfachleuchte eine Parabollinie, die entlang der Tür-Oberkante verläuft, bevor sie sanft zum Heck abfällt. Das sieht elegant aus und erinnert an die Konturen ehrwürdiger Klassiker. Als Gegenpol zu dieser beschwingten Linienführung betonen die athletisch wirkenden „Power-Linien“ die Wucht des Kotflügels und der nachgerüsteten 20-Zoll-Felgen. Hinter den Vorderreifen setzt eine verchromte Zierleiste an, die an den Türunterkanten entlang läuft, die seitlichen Ausbuchtungen überquert und schließlich am Heck hochsteigt und so den vorwärts drängenden Gesamteindruck stärkt.

Von hinten erkennt man, wie das Heck des G80 dynamisch zuläuft. Dieses Bild wird durch den ausgewölbten Kofferraumdeckel und die Vierfachleuchten (mit visueller Verwandtschaft zur Frontbeleuchtung) zusätzlich betont. Das Chromdekor nimmt über die gesamte Breite des Kofferraumdeckels das Genesis-Emblem auf, während die beiden Auspuffendrohre die Form des Wappen-Kühlergrills wiederholen.

Fein gearbeitete schmale Lufteinlässe verlaufen quer über die gesamte Kabine und teilen den Blick der Insassen in eine Panoramaaussicht oben und die Anordnung der Bedienelemente darunter. Echte Schalter und Knöpfe zum Drücken wurden – aus gestalterischen und praktischen Gründen – so sparsam wie möglich eingesetzt.

Im Panorama-Blickfeld liefern ein 12,3 Zoll großes Cluster und ein 14,5 Zoll großer Infotainment-Bildschirm alle fahrtwichtigen Informationen.

Auf dem Bedienfeld sind intuitive Benutzerschnittstellen wie die Integrierte Steuerung für Heizung/Lüftung/Klima, der Drehschalter für elektronisches Schalten und das Infotainmentsystem mit Touch- und Schrifterkennung untergebracht.

Die exquisite Innenraumausstattung wurde noch weiter verfeinert. Weil die Insassen der zweiten Reihe nun niedriger sitzen, bleibt mehr Kopf- und Beinfreiheit. So entsteht mehr Platz und wird gleichzeitig eine dynamischere Dachlinie möglich. Als Ausstattungsmaterialien finden sich im G80 Leder-Sitzbezüge, verschiedene Lenkradbezüge, weiche Textilien und Beschichtungen sowie offenporige Holzfurniere.

Plattform, Antriebsstrang, innovative Ideen – dynamischer Luxus als das Ergebnis durchdachter Planung

Der G80 fährt auf einer markenexklusiven Heckantrieb-Plattform der dritten Generation, die den Fahrzeugkörper und den Schwerpunkt nach unten verlagert. Dadurch fällt die Kabine breiter aus und steht das Fahrzeug stabiler auf der Straße.

„Der brandneue G80 übernimmt die Stärken der Vorgängergenerationen und profitiert von neuester Technik, mit der Antrieb, Plattform und Kommunikationssystem überholt wurden“, führt Albert Biermann (President und Forschungs-/Entwicklungsleiter der Hyundai Motor Group) aus. „Der G80 ist ein waschechter Genesis.“

Ein klar erkennbarer Entwicklungsschwerpunkt war der Einsatz gewichtsparender Werkstoffe. Circa 19 Prozent der Karosserie sind aus Aluminium gefertigt. Dadurch wird der G80 125 Kilogramm leichter als das Vorgängermodell, verbraucht weniger Kraftstoff und bringt mehr Leistung auf die Straße.  (G80, zweite Generation, Benzinmotor 3,3l, Zweiradantrieb, 18-Zoll-Bereifung: 1910 kg / G80, dritte Generation, Turbomotor 2,5l, Zweiradantrieb, 18-Zoll-Bereifung: 1785 kg)

Genesis baute den G80 für Märkte weltweit und unterschiedliche Kundenanforderungen. Drei Motorisierungen stehen zur Auswahl:

         Turbo-Reihenvierzylinder, 2,5l: 304 PS, Drehmoment: 43 kgf•m

         V6-Turbomotor, 3,5l: 380 PS, Drehmoment: 54 kgf•m

         Diesel-Reihenvierzylinder, 2,2l: 210 PS, Drehmoment: 45 kgf•m

Weil Fahrleistung nicht nur Beschleunigungskraft bedeutet, setzt Genesis bei der Windschutzscheibe und den Seitenscheiben auf Akustikglas. Nachgebesserte Türdichtungen, eine neue Motorraumdämmung und resonanzabsorbierende Felgen halten Fahrgeräusche von den Insassen fern und drücken hör- oder spürbare Schwingungen (NVH) auf ein rekordverdächtig niedriges Niveau. Ein weiteres Feature, das den Fahrkomfort hebt, ist die elektronische Fahrwerksregelung mit Straßen-Vorausschau. Die wertet die Aufnahmen der Frontkamera aus und passt die Federung so an, dass Unebenheiten kaum durchschlagen.

Moderne Sicherheitstechnik

Die Genesis Sicherheitsplattform ist Teil der markenweiten Initiative zum Insassenschutz. Dementsprechend sind auch im G80 aktive und passive Sicherheitssysteme serienmäßig. Fahrassistenzsysteme im G80:

  • Highway Driving Assist II (HDA II): Der Autobahnassistent unterstützt Fahrer*innen in mehr Situationen als vorher, z. B. beim Spurwechsel bei eingelegtem Blinker oder wenn eine vorausliegende Engstelle das Reißverschlussverfahren verlangt.
     
  • Smart Cruise Control mit maschinellem Lernen (SCC-ML): Das SCC-ML ist die weltweit erste Geschwindigkeitsregelung seiner Art. Wie schon beim GV80 SUV erlernt das fortgeschrittene Fahrassistenzsystem mit Hilfe künstlicher Intelligenz die Fahrgewohnheiten der Fahrer*innen und kann diese ggf. unterstützen.
     
  • Pre-active Safety Seat (PSS): Der Sicherheitssitz mit Vorabaktivierung fährt zum Schutz der Insassen die Rückenlehne bei einem Frontalaufprall oder bei plötzlichem Bremsen/Richtungswechsel nach vorne.
     
  • Forward Collision-Avoidance Assist (FCA): Der autonome Notbremsassistent bringt den G80 in bestimmten Situationen zum Stillstand, wenn Kollisionsgefahr mit einem auf der linken/rechten Kreuzungsseite herannahenden Fahrzeug droht. Der G80 erkennt damit außerdem potenzielle Kollisionsrisiken, z. B. Fußgänger, die sich in unmittelbarer Nähe des fahrenden Fahrzeugs befinden.
     
  • Blind-Spot Collision Avoidance Assist (BCA): Beim BCA handelt es sich im Prinzip um einen aktiven Totwinkelassistenten. Dieser trägt dazu bei, das Risiko von Zusammenstößen mit fahrenden Fahrzeugen zu reduzieren, indem er beispielsweise warnt, wenn ein anderer Verkehrsteilnehmer im toten Winkel verborgen ist. 

Die Riege der insgesamt 10 Airbags verteilt sich auf die Bereiche direkt vor den Frontinsassen sowie auf die Seiten. Außerdem ist in die Konsole zwischen den Vordersitzen ein Luftsack eingebaut, der bei einem Seitenaufprall Sekundärkontakt verhindert.

Darüber hinaus kommunizieren innerhalb der Genesis Sicherheitsplattform circa 40 Steuereinheiten in Echtzeit, damit das Fahrzeug stets richtig reagiert.

Technik macht Luxus der nächsten Generation möglich

Der Fahrkomfort des G80 wird dank neuer technischer Lösungen höchsten Anforderungen gerecht. Der G80 bindet sich noch besser in Alltag, Zuhause, Geräte und Vorlieben der Kund*innen ein. Dafür wurden eine Reihe neuer Funktionen eingebaut:

  • Der Einparkassistent RSPA ermöglicht Fahrer*innen vorher auszusteigen und das Fahrzeug in engen Parklücken ferngesteuert vor- und zurückzusetzen, senkrecht zu parken oder parallel.  Der Assistent kann im Auto genutzt werden oder von außen über den Schlüssel.
     
  • Das 12,3 Zoll große 3D-Cluster erkennt die Augen der Fahrer*innen und stellt fahrtrelevante Informationen bereit. Die Anzeige kann auch auf 2D umgestellt werden.
     
  • Der Integrierte Controller erkennt handschriftliche Eingaben. Fahrer*innen schreiben Fahrtziele oder Telefonnummern einfach auf das Bediencenter und müssen nicht mehr umständlich Tasten drücken.
     
  • Der 14,5 Zoll große Infotainment-Touchscreen ist Teil des Integrierten Controllers und ermöglicht Funktionen wie die Navigation mit Hilfe von Augmented-Reality-Hinweisen, Genesis QuickGuide, Genesis CarPay und den Valet-Modus.
     
  • Per CarPay ist es (derzeit nur in Südkorea) möglich, aus dem Auto heraus die Tankfüllung zu bezahlen. Fahrer*innen geben ihre Angaben einfach über den Navigationsbildschirm ein, und bezahlen so schnell und unkompliziert ohne Bargeld oder Kreditkarte.
     
  • Der Valet-Modus dient zum Schutz persönlicher Angaben. Wird der G80 beispielsweise vom Einparkservice gefahren, tauchen diese nicht auf dem Infotainment-Bildschirm auf.
     
  • Home Connect: verbindet den G80 mit dem Smart Home
     
  • Koppelung mit dem Smartphone: Android Auto und Apple Car Play
     
  • Navigationssystem-Updates over the air

Mehrere Luxusfunktionen sprechen die Sinne an:

  • Der „Ergo Motion“-Fahrersitz mit sieben Luftzellen bietet in jedem Fahrmodus optimalen Sitzkomfort. Außerdem können ein Stretch-Modus und eine automatische Haltungskorrektur in Anspruch genommen werden.
     
  • Stimmungsbeleuchtung taucht den Innenraum in verschiedene Farben.
     
  • Das Soundsystem von Lexicon bringt das Klanggefühl eines Live-Konzertes ins Auto. Das QLS-System (Quantum Logic Surround) stellt das Klangerlebnis nach, wie es sich Zuhörern bzw. Musikern auf der Bühne bietet, und sorgt so für erhöhten Musikgenuss.
     
  • Über die HLK-Steuerung für die erste Sitzreihe kann auch eingestellt werden, wo eine Reihe dahinter geheizt oder belüftet werden soll. Die Insassen der zweiten Reihe können die Klimasteuerung/Temperatur unabhängig vom vorderen Kabinenteil einstellen. (* Das Luftströmungsverhalten der ersten und zweiten Reihe ist synchronisiert.)
     
  • Den Motorsound hat Genesis mit Hilfe von Active Sound Design (ASD) weiter verfeinert. ASD ist bei G80 Benzinermodellen serienmäßig und eröffnet neue Anpassungsmöglichkeiten.
     
  • Mitfahrer*innen in der zweiten Sitzreihe können auf zwei Touchscreen-Bildschirmen separat voneinander nach Geschmack Videos und Musik auswählen.
     
  • Die automatische Luftaufbereitungsanlage mit Zwillingsfilter löst die Luftreinigung aus, sobald in der Kabine angebrachte Sensoren feststellen, dass Feinstaub-Grenzwerte überschritten wurden.

Marktverfügbarkeit

Der brandneue G80 ist ab dem 30. März in Südkorea erhältlich. In den anderen Vertriebsregionen beginnt der Verkauf in der zweiten Jahreshälfte, zuerst in Nordamerika.

* Die besprochenen Leistungsdaten und Funktionen beziehen sich auf Fahrzeuge für den südkoreanischen Markt. Die Ausstattung für internationale Märkte wurde noch nicht bekanntgegeben.

Leistungsdaten

G80

Gesamtlänge

4995 mm

Breite

1925 mm

Höhe

1465 mm

Radstand

3010 mm

Antrieb

Heckantrieb / Allrad

Motor

Benzin 2,5l Turbo

Benzin 3,5l Turbo

Diesel 2,2 l

Hubraum
(ccm)

2497

3470

2151

Leistung
(PS)

304

380

210

Drehmoment
(kgf•m)

43

54

45


Über Genesis

Genesis ist eine weltweit aktive Luxus-Automarke, die für höchste Standards hinsichtlich Leistung, Design, Sicherheit und Innovationskraft steht. In den zurückliegenden Monaten belegte Genesis Platz 1 in der Zuverlässigkeitsstatistik 2020 (VDS) von J.D. Power sowie Platz 2 der Zuverlässigkeitsstatistik 2020 der unabhängigen Verbraucherorganisation Consumer Reports. 2019 wurde Genesis in der von J.D. Power durchgeführten Neufahrzeug-Qualitätsstudie zum zweiten mal in Folge als beste Marke geführt. Das Modellaufgebot von Genesis umfasst die Modelle G70 (Luxus-Sportlimousine), G80 (Midsize Executive-Limousine) und G90 (Flaggschiff-Luxuslimousine). Diese werden außerhalb von Südkorea auch in den USA, Kanada, Russland, Australien und im Nahen Osten angeboten und mit Serviceleistungen betreut. Mit dem GV80 präsentierte Genesis dieses Jahr sein erstes SUV-Modell. Dieses kann ab Januar bestellt werden.

Weitere Informationen zu Genesis und zur neuen Luxusdefinition der Marke erhalten Sie unter www.genesis.com.

adding all to cart
False 0
File added to media cart.