Zum Inhalt wechseln

CRYSTAL SPHERE IM GENESIS GV60 SETZT DESIGN-STANDARDS IM PREMIUM-SEGMENT

Veröffentlichungsdatum: 11 Aug. 2022   |   Frankfurt (Deutschland)
PURPLE CRYSTAL SPHERE
  • Getriebesteuerung bildet Herzstück des Interieurs
  • Blickfang informiert Fahrer intuitiv über Fahrmodi
  • Im Serienumfang aller GV60 Modelle enthalten

11. August 2022, Frankfurt (Deutschland) – Der Genesis GV60* setzt neue Design-Maßstäbe im Premium-Segment – und die Crystal Sphere Getriebesteuerung ist eines seiner markantesten Merkmale, die den Designansatz der Marke in Bezug auf Luxus und Ergonomie verkörpert. Platziert in der schwebenden Mittelkonsole wirkt die Chrystal Sphere wie ein Juwel im geräumigen Cockpit des GV60, das von der koreanischen Philosophie der „Schönheit des weißen Raums“ inspiriert ist.

Modernität in Form und Funktion

Wenn die elektrischen Systeme des GV60 ausgeschaltet sind, wird die Crystal Sphere zu einem Teil der Ambientebeleuchtung; beim Öffnen der Türen empfängt sie die Insassen mit einem beruhigenden Leuchten.

„Da ein Elektroauto sehr leise ist, ist es für den Fahrer schwer auszumachen, dass es fahrbereit ist“, sagt Luc Donckerwolke, Chief Creative Officer bei Genesis. „Unsere Ingenieur- und Designteams haben in enger Zusammenarbeit dieses einzigartige Feature entwickelt, das den GV60 nach einem Druck auf den Startknopf zum Leben erweckt. Diese Kombination aus Form und Funktion verkörpert das Engagement von Genesis, dem Fahrer einzigartige Technologien und ein hochwertiges Design zu bieten.“

Nachdem der Fahrer den Startknopf betätigt hat, dreht sich die Crystal Sphere um 180 Grad, legt die Steuerung für das Shift-by-Wire-Getriebe frei und schafft damit eine faszinierende Atmosphäre futuristischer Mobilität. Beim Einlegen des gewünschten Gangs erhält der Fahrer eine haptische Rückmeldung, darunter eine dezente Vibration beim Wechsel zwischen Vorwärts- und Rückwärtsgang.

Wenn Funktionalität und Sicherheit auf innovatives Design treffen

Dabei dient die Crystal Sphere auch als Sicherheitsmerkmal, denn sie zeigt deutlich den aktuellen Status des Fahrzeugs an – wichtig für ein so geräuschloses Fahrzeug, bei dem sonst lediglich die Anzeigen im Kombiinstrument darüber Aufschluss geben. Zur Sicherheit trägt auch bei, dass sich die Crystal Sphere beim Aufladen nicht in den Fahrmodus drehen lässt und rot leuchtet, wenn der Rückwärtsgang eingelegt ist.

Außergewöhnliche Handwerkskunst und der Einsatz modernster Technologien machen die Crystal Sphere zu einem markanten Beispiel für das Engagement von Genesis, neue Maßstäbe im Premium-Segment zu setzen. Die Crystal Sphere besteht aus echtem Glas und verfügt auf der Innenseite über ein lasergraviertes G-Matrix-Muster. Dieses charakteristische Designmerkmal wird durch die sanfte Beleuchtung zusätzlich hervorgehoben.

Ihre Rolle als Getriebesteuerung macht die Crystal Sphere zu mehr als einem auffälligen Dekorationselement. Daher haben die Ingenieure der Langlebigkeit und Benutzerfreundlichkeit höchste Priorität eingeräumt. Sämtliche Elemente wurden durch Zyklustests in Hoch- und Tieftemperaturumgebungen untersucht, um sicherzustellen, dass die Schalteinheit selbst großen Belastungen standhält.

Als Herzstück des Interieurs gehört die Crystal Sphere Getriebesteuerung in allen GV60 Modellen zur Serienausstattung. Darüber hinaus verfügt das erste Elektroauto der Premium-Marke über herausragende Technologien wie zum Beispiel fortschrittliche Fahrsicherheitssysteme, einen 12,3-Zoll-Infotainment-Bildschirm sowie eine kabellose Smartphone-Lademöglichkeit.

Der GV60 ist in den beiden Ausstattungslinien Sport bzw. Sport Plus zu Preisen ab 56.370 Euro bestellbar. Über den Online-Konfigurator können Kunden sich ihr Wunschmodell mit einer Reihe von optionalen Paketen, Innenraummaterialien und Rädern zusammenstellen.

* Die Modelle und Motorisierungen weisen die im Folgenden genannten Verbrauchs- und Emissionswerte auf:

Stromverbrauch für den Genesis GV60 (kombiniert nach WLTP): 19,1 – 18,6 kWh/100 km. CO2-Emission (kombiniert nach WLTP): 0 g/km.

Die angegebenen Verbrauchs- und Emissionswerte sind auf Grundlage des weltweit harmonisierten Prüfverfahren für Personenwagen und leichte Nutzfahrzeuge (Worldwide Harmonized Light Vehicles Test Procedure, WLTP) ermittelt. Für seit dem 01.01.2021 neu typgeprüfte Fahrzeuge existieren die offiziellen Angaben nur noch nach WLTP. Weitere Informationen zum Messverfahren WLTP finden Sie unter https://www.genesis.com/de/de/wltp.html.

adding all to cart
False 0
File added to media cart.