Zum Inhalt wechseln

FÜR EINEN GESUNDEN RÜCKEN: ERGO MOTION SITZE VON GENESIS AUSGEZEICHNET

Veröffentlichungsdatum: 09 Okt. 2024   |   Frankfurt (Deutschland)
e m s
  • Komfortable und anpassbare Sitze erhalten Gütesiegel der „Aktion Gesunder Rücken“
  • Optimale Unterstützung von Wirbelsäule und gesunder Sitzhaltung
  • Zwei Drittel der Deutschen leiden unter Rückenschmerzen

09. Oktober 2024, Frankfurt (Deutschland) – Geprüfte Gesundheit: Die Ergo Motion Sitze von Genesis sind mit dem begehrten Gütesiegel der Aktion Gesunder Rücken (AGR) ausgezeichnet worden. Die Ergo Motion Sitze sind für eine Vielzahl von Genesis Modellen erhältlich und bieten nicht nur außergewöhnlichen Komfort – sie unterstützen auch die Wirbelsäule und reduzieren Rückenschmerzen. Damit lindern sie ein weit verbreitetes Schmerzproblem, von dem zwei Drittel der Bevölkerung in Deutschland betroffen sind1.

Als Deutschlands führendes Institut für Ergonomie und Rückengesundheit bescheinigt die AGR den Ergo Motion Sitzen eine „optimale Unterstützung der Wirbelsäule“.  Dies ist das Ergebnis eines strengen unabhängigen Testverfahrens durch eine ausgewählte Gruppe von Branchenexperten aus dem AGR-Netzwerk, das insgesamt 15.000 Fachleute aus 40 unabhängigen Verbänden umfasst.

Die Ergo Motion Sitze fördern eine gesunde Entwicklung der Wirbelsäule und reduzieren Ermüdung und Verspannung. Dabei kommen wegweisende Technologien zum Einsatz, die Fahrer und Beifahrer während der gesamten Fahrt unterstützen. 

Umfragedaten aus dem Jahr 2021 haben ergeben, dass zwei Drittel1 der Deutschen unter Rückenschmerzen leiden und ein Drittel2 der Bevölkerung deswegen in ärztlicher Behandlung war. Diese Zahlen verdeutlichen das Ausmaß und die Verbreitung dieser Beschwerden.

Rund 68 Prozent der Berufspendler in Deutschland fahren mit dem Auto zur Arbeit und stehen bis zu 79 Stunden pro Jahr im Stau3. Dies zeigt, wie wichtig eine bequeme Sitzposition hinter dem Steuer ist. Rückenschmerzen und eine schlechte Wirbelsäulengesundheit sind die dritthäufigste Ursache für krankheitsbedingte Fehlzeiten, die 2023 für 29 Millionen4 Krankheitstage in Deutschland verantwortlich waren.

„Die Genesis Ergo Motion Sitze erfüllten unserestrengen Prüfkriterien sehr eindrucksvoll, teilweise lagen die Ergebnisse sogar über den Anforderungen,“ sagte Ulrich Kuhnt, AGR-Experte und Vorsitzender des Bundesverbandes Deutscher Rückenschulen. „So wurde z. B. die Mindesthöhe der Rückenlehne und die Längsverstellung deutlich überschritten. Die Vier-Wege-Lordosenstütze zeigte eine hohe Wirksamkeit und auch die Einstellbarkeit der Kopfstütze war hervorragend. Insgesamt erfüllten die Sitze die rückenspezifischen AGR-Anforderungskriterien, darüber hinaus waren die Sitze besonders bequem und die Verarbeitung hochwertig.”

Die Vorteile der Ergo Motion Sitze

Die Ergo Motion Sitze bieten auf jeder Fahrt bestmöglichen Komfort. Ein integrierter Haltungsassistent passt mit Hilfe von sieben Lufttaschen die Körperhaltung von Fahrer und Beifahrer automatisch an. Das System wird nach einer Stunde Fahrt aktiviert und bietet konfigurierbare Massageeinstellungen, um Rückenschmerzen und Ermüdungserscheinungen zu lindern.

Außerdem passen sich die Ergo Motion Sitze automatisch an den gewählten Fahrmodus an und bieten über die verstellbaren Polster in jeder Fahrsituation maximalen Komfort und Haltungsunterstützung. 

Die Entwicklung von Ergo Motion

Die ersten Ergo Motion Sitze wurden für den Genesis G80* der ersten Generation entwickelt. Ziel war es, Insassenkomfort und Wirbelsäulenunterstützung auf ein neues Niveau zu heben. Inzwischen sind die Sitze Teil einer umfassenden Genesis Komfortausstattung für die Modelle GV60*, GV70*, Electrified GV70*, Electrified G80* und G90*. Ergo Motion ist Teil einer breiten Palette von Komfortfunktionen, die für Genesis-Fahrzeuge erhältlich sind, darunter Geräuschreduzierungstechnologie, antimikrobielle Oberflächen und, speziell für das Flaggschiff G90, ein antibakterielles UV-C-Sterilisationssystem im Fond.

Fünf Tipps für einen gesünderen Rücken

Für eine möglichst bequeme Fahrt haben die AGR und Genesis Motor Europe fünf Tipps für die richtige Sitzposition hinter dem Steuer zusammengestellt:

  1. Sitzhöhe, -tiefe, -neigung und -abstand auf den Körper des Fahrers abstimmen
  2. die Lendenwirbelstütze richtig platzieren
  3. mindestens alle zwei Stunden eine Pause einlegen und sich dehnen
  4. die Massagefunktionen des Sitzes zur Linderung von Rückenschmerzen nutzen
  5. Sitzheizung und -kühlung nutzen, um Schmerzen zu lindern

Über die Aktion Gesunder Rücken (AGR)

Die AGR ist das führende Institut für Ergonomie und Rückengesundheit in Deutschland und wurde 1995 gegründet. Das Netzwerk der AGR vereint über 15.000 Ärzte, Therapeuten und Sportwissenschaftler und schließt 40 medizinische Fachgesellschaften ein. Die AGR hat über 450 Produkte von 80 Herstellern zertifiziert. Das AGR-Gütesiegel wird auch vom Amt der Europäischen Union für geistiges Eigentum empfohlen und anerkannt, und AGR-zertifizierte Produkte werden von 71 Prozent der Rückengesundheitsexperten empfohlen.

Quellen:

1 Robert-Koch-Institut, Journal of Health Monitoring, Prävalenz von Rücken- und Nackenschmerzen in Deutschland. Ergebnisse der Krankheitslast-Studie, März 2021

2 AOK-Bundesverband, Fast ein Drittel der Bevölkerung leidet unter Rückenschmerzen, November 2023

3 Berichte der Deutschen Sporthochschule Köln und der Deutschen Krankenversicherung, 2023

4 AOK-Bundesverband, Fast ein Drittel der Bevölkerung leidet unter Rückenschmerzen, November 2023

* Die Modelle und Motorisierungen weisen die im Folgenden genannten Verbrauchs- und Emissionswerte auf:

Genesis GV60 – Energieverbrauch kombiniert: 19,1-17,0 kWh/100 km; CO₂-Emissionen kombiniert: 0 g/km; CO₂-Klasse: A.

Genesis Electrified G80 – Energieverbrauch kombiniert: 19,1 kWh/100 km; CO₂-Emissionen kombiniert: 0 g/km; CO₂-Klasse: A.

Genesis Electrified GV70 – Energieverbrauch kombiniert: 19,2 kWh/100 km; CO₂-Emissionen kombinierbar: 0 g/km; CO₂-Klasse: A.

Genesis GV70 – Energieverbrauch kombiniert: 10,1-7,2 l/100 km; CO₂-Emissionen kombiniert: 230-190 g/km; CO₂-Klasse: G.

Genesis G80 – Energieverbrauch kombiniert: 9,3-8,3 l/100 km; CO₂-Emissionen kombiniert: 210-189 g/km; CO₂-Klasse: G.

Genesis G90 – Energieverbrauch kombiniert: 11 l/100 km; CO₂-Emissionen kombiniert: 248 g/km; CO₂-Klasse: G.

Die angegebenen Verbrauchs- und Emissionswerte sind auf Grundlage des weltweit harmonisierten Prüfverfahren für Personenwagen und leichte Nutzfahrzeuge (Worldwide Harmonized Light Vehicles Test Procedure, WLTP) ermittelt. Für seit dem 01.01.2021 neu typgeprüfte Fahrzeuge existieren die offiziellen Angaben nur noch nach WLTP. Weitere Informationen zum Messverfahren WLTP finden Sie unterhttps://www.genesis.com/de/de/wltp.html.

adding all to cart
False 0
File added to media cart.