Zum Inhalt wechseln

GENESIS 2024: EIN JAHR DER INNOVATIONEN

Veröffentlichungsdatum: 14 Jan. 2025   |   Frankfurt (Deutschland)
GENESIS GV60 MAGMA CONCEPT ON GOODWOOD HILL
  • GV60 Magma Concept markiert Einstieg in das Segment der Hochleistungs-Fahrzeuge
  • Motorsport-Ambitionen angekündigt: Genesis startet ab 2026 in der WEC
  • Im neuen Jahr feiert Genesis seinen zehnten Geburtstag

14. Januar 2025, Frankfurt (Deutschland) – Spannende Premieren, eindrucksvolle Konzepte und denkwürdige Aktionen: Genesis hat 2024 erneut sein Streben nach Innovationen unter Beweis gestellt und die Bühne für ein erfolgreiches Jahr 2025 in Europa bereitet.

Magma: eine neue Dimension der Marke Genesis

Mit dem Start des Magma Programms und der Weltpremiere des GV60 Magma Concept auf der New York International Auto Show hat Genesis im Frühjahr 2024 seine Ambitionen im Bereich der Hochleistungsfahrzeuge vorgestellt.

Wenige Monate später präsentierte sich der GV60 Magma Concept auf dem Goodwood Festival of Speed erstmals in Aktion – und stellte beim Hillclimb mit 53,5 Sekunden die schnellste Zeit in der Klasse der viersitzigen Serienfahrzeuge auf. Damit gab er einen Vorgeschmack auf die außergewöhnlichen Fähigkeiten des Serienfahrzeugs. 

Der GV60 Magma ist das erste Genesis Magma Modell, dessen Produktion bestätigt wurde. Er bildet die Speerspitze einer neuen Reihe von aufregenden Magma Hochleistungsmodellen.

Der Weg in eine elektrifizierte Zukunft

Facelift für das europäische Elektroauto-Portfolio von Genesis: Der Electrified G80* und der Electrified GV70* wurden umfassend verbessert und bilden zusammen mit dem preisgekrönten GV60* eine beispiellose elektrifizierte Modellpalette, die später durch den leistungsstarken GV60 Magma ergänzt wird.

Ausbau der Markenpräsenz

Nach der strategischen Entscheidung, die Präsenz der Marke in Großbritannien und Deutschland deutlich auszubauen, hat Genesis neue Handelsstandorte in den beiden Märkten eröffnet. Diese ergänzen die bestehenden Genesis Studios in Frankfurt, München, London, Edinburgh, Genf, Basel und Zürich.

Genesis X Dog: Das ultimative hundefreundliche Accessoire für den Electrified GV70

Hunde kommen in der Studie Genesis X Dog auf ihre Kosten: Das Konzeptmodell des Electrified GV70, mit dem Genesis im vergangenen Jahr durch die Genesis Studios in Großbritannien tourte, bietet den tierischen Passagieren Luxus und Komfort. Der Genesis X Dog wurde mit der für die Marke charakteristischen Liebe zum Detail entworfen und verfügt über ein beheiztes Hundebett, eine elektrische Dusche und einen Haartrockner, die über die Vehicle-to-Load-Funktion des Fahrzeugs betrieben werden.

Eine ausfahrbare Rampe erleichtert den Zugang, während eine Ambientebeleuchtung und ein individuelles Soundsystem eine beruhigende Atmosphäre schaffen. Bei Bedarf können die Besitzer das Modul herausnehmen, um den gesamten Kofferraum nutzen zu können.

„Athletic Elegance“ für den Motorsport

Genesis hat das gesamte Jahr über seine Motorsport-Ambitionen deutlich gemacht. Im Februar schloss die Marke eine Partnerschaft mit dem legendären Rennfahrer Jacky Ickx. Er bringt sein umfangreiches Rennsport-Know-how in die Zusammenarbeit ein. Dies betrifft auch die Entwicklung des Magma-Programms, wo er mit dazu beiträgt, den GV60 Magma und zukünftige Modelle zu formen.

Im Juni startete die Marke das Genesis Track Taxi Programm auf der Nordschleife des Nürburgrings. An der exklusiven Auftaktveranstaltung nahmen unter anderem Luc Donckerwolke, Chief Creative Officer bei Genesis, Tyrone Johnson, Leiter des Hyundai Motor Europe Technical Centre, und Markenpartner Jacky Ickx teil. Das Programm, das Fahrten auf einer der komplexesten und aufregendsten Rennstrecken der Welt bietet, wird bis ins Jahr 2025 fortgesetzt.

Höhepunkt der Ankündigungen von Genesis im Bereich Motorsport war die Vorstellung des neuen Genesis Magma Racing Teams im Dezember. Bei der Premierenveranstaltung in Dubai wurde das GMR-001 Hypercar präsentiert, ein Hochleistungsprototyp, der den Einstieg von Genesis in die Langstrecken-Weltmeisterschaft (WEC) im Jahr 2026 und in die IMSA SportsCar Championship im Jahr 2027 anführen wird. Mit Unterstützung von Hyundai Motorsport wird die Marke mit dem neuen Rennwagen die anspruchsvollsten Strecken der Welt in Angriff nehmen und dabei ihr umfassendes technisches Know-how und ihre Langstreckenfähigkeiten unter Beweis stellen.

Visionen für die Zukunft

Im März hat Genesis das Neolun Concept vorgestellt, das eine ruhige, von der Natur inspirierte Ästhetik vermittelt und einen Schwerpunkt auf umweltfreundliche Materialien und fortschrittliche Technologie legt.  Das reduzierte Designkonzept für das Exterieur zeichnet sich durch klare, hochwertige Linien aus und verzichtet auf unnötige Details. Der Innenraum zeigt eine moderne Neuinterpretation der koreanischen Gastfreundschaft; die geräumige Kabine bietet eine perfekte Verbindung aus Komfort und Entspannung.

Auf der Busan International Mobility Show im Juli feierte das Genesis X Gran Racer Vision Gran Turismo Concept sein Debüt. Es ist das vierte Fahrzeug der Marke, das für die digitale Rennspielserie Gran Turismo entwickelt wurde. Als Teil von Genesis Magma unterstreicht das Konzeptmodell den Einstieg der Marke in den Bereich der Hochleistungs-Luxusmobilität.

Ein weiteres aufregendes Konzeptmodell präsentierte Genesis beim alljährlichen White Turf Event in St. Moritz: Der GV70 Snow wurde in Zusammenarbeit mit Delta 4x4 entwickelt und für die härtesten Bedingungen unter dem Gefrierpunkt konzipiert. Zur Ausstattung zählen beispielsweise ein spezieller Dachträger mit 40 großen Zoll LED-Lichtleisten von Vision X und Anavon-Ski, die winterliche Eleganz mit Schweizer Handwerkskunst verbinden.

Ein unvergessliches Turnier bei den Genesis Scottish Open

Genesis hat sein Titelsponsoring der Scottish Open auch im dritten Jahr fortgesetzt. Neben spannendem Golfsport gab es die Gelegenheit, die Genesis Modelle und die Gastfreundschaft der Marke kennenzulernen. Mit dem dramatischen Sieg des Lokalmatadors Robert MacIntyre bot das Turnier inmitten der malerischen schottischen Küstenlandschaft einen unvergesslichen Moment.

Auszeichnungen

Auch 2024 erhielt die Marke wieder zahlreiche Auszeichnungen. Bei den Car and Driver Editors' Choice Awards 2024 war die gesamte Genesis Produktpalette erfolgreich: G70*, G80*, Electrified G80, G90*, GV60, GV70*, Electrified GV70 und GV80 gewannen ihre jeweiligen Segmente.

Im September wurde Genesis zur einzigen Marke, die in der J.D. Power TXI-Studie vier Jahre in Folge die höchste Punktzahl erreicht hat. Die Kunden schätzen die Marke für ihren technologieorientierten Premium-Ansatz und ihren kontinuierlichen Fokus auf ein hervorragendes Nutzererlebnis.

Genesis gewann außerdem Gold bei den BrandEx Awards für seine Pop-up-Experience „Sound of Serenity“ in der Battersea Power Station sowie einen Good Design Award in der Kategorie Transport für das Genesis X Convertible Concept.

Ein aufsehenerregendes Jahr 2025

Genesis freut sich nun auf ein aufregendes neues Kapitel: 2025 feiert die Marke ihr zehnjähriges Jubiläum. Mit zwei spannenden Produktankündigungen, dem dynamischen Debüt des X Gran Berlinetta Concept und einer offiziellen Automobilpartnerschaft mit TGL hat Genesis das neue Jahr bereits glänzend begonnen.

* Die Modelle und Motorisierungen weisen die im Folgenden genannten Verbrauchs- und Emissionswerte auf:

Genesis GV60 – Energieverbrauch kombiniert: 19,1-17,0 kWh/100 km; CO₂-Emissionen kombiniert: 0 g/km; CO₂-Klasse: A.

Genesis Electrified G80 – Energieverbrauch kombiniert: 19,1 kWh/100 km; CO₂-Emissionen kombiniert: 0 g/km; CO₂-Klasse: A.

Genesis Electrified GV70 – Energieverbrauch kombiniert: 19,2 kWh/100 km; CO₂-Emissionen kombinierbar: 0 g/km; CO₂-Klasse: A.

Genesis GV70 – Energieverbrauch kombiniert: 10,1-7,2 l/100 km; CO₂-Emissionen kombiniert: 230-190 g/km; CO₂-Klasse: G.

Genesis G80 – Energieverbrauch kombiniert: 9,3-8,3 l/100 km; CO₂-Emissionen kombiniert: 210-189 g/km; CO₂-Klasse: G.

Genesis G90 – Energieverbrauch kombiniert: 11 l/100 km; CO₂-Emissionen kombiniert: 248 g/km; CO₂-Klasse: G.

Die angegebenen Verbrauchs- und Emissionswerte sind auf Grundlage des weltweit harmonisierten Prüfverfahren für Personenwagen und leichte Nutzfahrzeuge (Worldwide Harmonized Light Vehicles Test Procedure, WLTP) ermittelt. Für seit dem 01.01.2021 neu typgeprüfte Fahrzeuge existieren die offiziellen Angaben nur noch nach WLTP. Weitere Informationen zum Messverfahren WLTP finden Sie unterhttps://www.genesis.com/de/de/wltp.html

adding all to cart
False 0
File added to media cart.