- Rennlegende absolviert Marathonrallye in einzigartigem Genesis GV80 Desert Edition
- Dakar-Sieger von 1983 legt mehr als 6.000 Kilometer mit besonderem Modell zurück
- Spezielle Offroad-Features für herausfordernde Offroad-Abenteuer
21. Januar 2025, Frankfurt (Deutschland) – Die Rennlegende Jacky Ickx hat sein Abenteuer bei der Rallye Dakar 2025 gemeinsam mit Genesis erfolgreich abgeschlossen.
Mehr als vier Jahrzehnte nach seinem historischen Sieg bei der Dakar 1983 kehrte Ickx in die Wüste zurück – hinter dem Steuer eines maßgeschneiderten, geländegängigen Genesis GV80*. Der GV80 Desert Edition wurde anlässlich des 80. Geburtstags des Markenbotschafters entwickelt und erstmals am 31. Dezember 2024 im Genesis Wallan Showroom in Riad enthüllt.
Der GV80 Desert Edition ermöglicht auch unter extremen Bedingungen das für Genesis typische, luxuriöse Fahrerlebnis. Auf Basis des SUV-Flaggschiffs der Marke wurde die Desert Edition mit umfassenden Offroad-Features für mehr Robustheit und Leistung im harten Geländeeinsatz ausgestattet.
Im Rahmen der Dakar 2025 schloss sich Jacky Ickx den Wettbewerbsteams bei jedem Biwak an und legte die über 6.000 Kilometer lange Strecke von Bisha nach Shubaytah mit dem GV80 Desert Edition zurück. Dabei nutzte er bei Kontrollpunkten und Servicestationen die Gelegenheit zum Austausch mit Fahrern und Teams. Begleitet wurde Ickx auf seiner Tour durch die saudi-arabische Wüste unter anderem von André Lotterer, Fahrer des neuen Genesis Magma Racing Teams.
Kraft, Ausdruck und Leistung
Schon auf den ersten Blick ist der GV80 Desert Edition an seinem breiten Stand zu erkennen. Die um 40 Millimeter breiteren Radhäuser bieten Platz für maßgeschneiderte 20-Zoll-Schmiedefelgen mit All-Terrain-Reifen.
Das speziell für den Einsatz in der Wüste umfassend überarbeitete, einstellbare Fahrwerk sorgt für maximale Bodenfreiheit, erstklassige Dämpfung und verbesserte Stabilität auf weichem Sand und felsigen Pisten. Auch das Fahrmodussystem wurde um spezielle Wüsteneinstellungen ergänzt.
Eleganz und Robustheit
An der Fahrzeugfront ergänzt ein integriertes Beleuchtungssystem von Baja Designs das serienmäßige Lichtsystem. Zusätzliche LED-Scheinwerfer an den Nebelscheinwerfern, den A-Säulen sowie auf dem Dach sorgen für beste Sicht. Der Dachträger bietet zudem Platz für einen Kraftstoffkanister, Sandboards und ein Dachzelt.
Die exklusive blaue Lackierung mit weißem Streifen ist eine Hommage an Jacky Ickx und erinnert an die legendären Helmfarben aus seiner aktiven Zeit als Rennfahrer.
Funktionalität trifft auf Luxus
Im Innenraum bietet das Modell neben den typischen Unterhaltungs- und Komfortfunktionen auch besondere Features für das Offroad-Abenteuer. Ein integriertes Schubladensystem im Laderaum bietet sicheren Stauraum für ein Reserverad, Werkzeug und Notfallausrüstung. Darüber hinaus finden sich hier zusätzliche Fächer für Wasservorräte, Verbandskasten und Kommunikationsgeräte.
Langfristige Zusammenarbeit
Die Partnerschaft zwischen Genesis und der Rennlegende Jacky Ickx geht nun in das zweite Jahr. Mit seinem Pioniergeist und den herausragenden Rennerfolgen, die Ickx im Laufe seiner Karriere feierte, ist er der ideale Markenbotschafter für Genesis. Künftig wird die Partnerschaft weiter intensiviert, da Genesis in den Bereich der Hochleistungsmodelle und den Motorsport expandiert und dabei von Ickx‘ umfassender Erfahrung profitiert.
So wurde Jacky Ickx bei der Präsentation des Genesis Magma Racing Teams als offizieller Rennberater bekanntgegeben. Die neue Rolle ergänzt seine bestehenden Aufgaben als Markenbotschafter und Berater für die Entwicklung neuer Genesis Modelle.
Der Genesis GV80 Desert Edition wurde unter der Leitung von Luc Donckerwolke, Chief Creative Officer und Chief Design Officer der Hyundai Motor Group, in Zusammenarbeit mit Genesis Middle East und dem renommierten Umbaupartner W Motors entwickelt.
* Die Modelle und Motorisierungen weisen die im Folgenden genannten Verbrauchs- und Emissionswerte auf:
Genesis GV80 – Energieverbrauch kombiniert: 8,8-11,1 l /100 km; CO2-Emissionen kombiniert: 231-248 g/km; CO2-Klasse G.