- Elegante Luxuslimousine mit normalem und langem Radstand
- Exklusiver Komfort für Fahrer und Passagiere
- Vorausschauende Fahrwerkstechnologie und Hinterradlenkung
14. Dezember 2021, Frankfurt/Deutschland – Genesis hat den neuen G90 vorgestellt. Die zweite Generation des Flaggschiffmodells zeigt die bislang eleganteste Interpretation der luxuriösen Design-Identität von Genesis und wird auch in einer Version mit langem Radstand angeboten.
Mit fortschrittlichen Assistenzfunktionen, die das Fahren einfacher machen, und einer Vielzahl neuer Technologien schlägt das Modell eine mutige neue Richtung für Premiumfahrzeuge ein. Der G90 bietet ein Höchstmaß an komfortabler Mobilität und viele neue Funktionen, die das Fahrerlebnis für Fahrer und Passagiere verbessern. Ein Verkauf des Genesis G90 in Europa ist derzeit nicht geplant.
Das bisher eleganteste Genesis Modell
Die Frontpartie wird von einem neuen, dreidimensional wirkenden Crest-Kühlergrill mit zwei übereinander gelegten G-Matrix-Mustern sowie den eleganten Zwei-Linien-Scheinwerfern geprägt, die in Kombination an das Markenemblem erinnern sollen.
Die Scheinwerfer verfügen über die bislang dünnsten Zwei-Linien-Design-Leuchten von Genesis. In die schmalen Leuchtstreifen sind sowohl die Linsen der Tagfahrleuchten als auch die Mikrolinsen des Abblendlichts integriert. Das Abblendlicht kombiniert rund 200 mikrooptische Linsen pro Modul mit hochpräziser Technologie. Sie sind kleiner als die herkömmlicher Projektionslampen, bieten aber die gleiche Lichtintensität und unterstreichen damit das Hightech-Image des G90.
Den Status des G90 als Luxuslimousine betonen auch die nahtlose Optik der Clamshell-Motorhaube, das fast 80 Prozent dünnere Genesis Logo im Guilloché-Muster auf der Motorhaube und die elegante Parabellinie an den Fahrzeugseiten. Am Heck spannen sich die charakteristischen Zwei-Linien-Rückleuchten über die gesamte Breite und verleihen dem Fahrzeug ein kraftvolles und ausgewogenes Erscheinungsbild. Da funktionale Elemente wie die Kennzeichenhalterung, verschiedene Sensoren und die Rückfahrscheinwerfer weiter unten platziert sind, erhält das Heck eine aufgeräumte und hochwertige Optik.
Der Innenraum bringt neue Technologien und analoge Empfindungen in Einklang
Im Innenraum des G90 fühlen sich Kunden, die selbst am Steuer sitzen, ebenso wohl wie jene, die von Chauffeuren gefahren werden. Die Gestaltung des Fahrersitzes folgt dem Genesis Innenraum-Designprinzip von der Schönheit des weißen Raums (Beauty of White Space): Er verbindet die Hightech-Anmutung neuer Technologien mit dem Luxus analoger Empfindungen. Das Infotainmentsystem der nächsten Generation – das Connected Car Integrated Cockpit (ccIC) – vereint Kombiinstrument und Navigation in einem Panorama-Display und unterstreicht den Hightech-Look im Innenraum.
In der Mittelkonsole sorgen Glas- und Aluminiummaterialien für eine hochwertige Optik. Der Drehschalter für das Getriebe mit elektronischer Shift-By-Wire-Technik und das zentrale Bedienfeld (CCP) können vom Fahrer während der Fahrt intuitiv unterschieden werden. Zwei separat bedienbare Panorama-Schiebedächer über der ersten und zweiten Sitzreihe erzeugen eine luftige und helle Atmosphäre.
Die Rücksitze des G90 sind aus hochwertigen Materialien gefertigt und bieten den Passagieren im Fond maximalen Komfort. Der linke und der rechte Sitz in der zweiten Reihe lassen sich separat in der Neigung verstellen. Hinzu kommen sorgfältig gestaltete Ablagemöglichkeiten, wie etwa ein separates Fach für Zeitschriften und Bücher im Bereich der C-Säule.
Neue Dekore finden sich an der Armaturentafel, den Rückenlehnen der Vordersitze und den Türverkleidungen. In der Verwendung von „Newspaper Crown Wood“ und „Newspaper Stripe Wood“ spiegelt sich die Genesis Philosophie eines nachhaltigen Luxus wider. Das Material wird mit Hilfe einer neuen Methode aus Altpapier hergestellt und reduziert damit die Auswirkungen auf die Umwelt. Die zum ersten Mal in einem Genesis Fahrzeug verwendete Metallintarsie geht auf die traditionelle koreanische „Sanggam“-Technik („Einlage“) zurück und zeigt das Zwei-Linien-Motiv und das G-Matrix-Muster auf Echtmetall, Eschenholz und geschmiedeten Karbonoberflächen. Für das Interieur stehen fünf verschiedene Farbkombinationen zur Wahl, die Palette an Außenlackierungen umfasst zwölf Farben.
Ein neues automatisiertes Fahrerlebnis
Modernste Komforttechnologien bieten ein völlig neues, automatisiertes Fahrerlebnis – vom Einsteigen bis zum Aussteigen am Zielort.
Wenn sich der Fahrer dem G90 mit seinem Smart Key nähert, öffnen sich zur Begrüßung die automatisch versenkbaren Türgriffe. Nach dem Einsteigen schließen die Türen auf Tastendruck. Außerdem kann die Fahrertür so eingestellt werden, dass sie sich automatisch schließt, wenn das Bremspedal betätigt wird. Beim Verlassen des Fahrzeugs können die Passagiere den Schalter am äußeren Türgriff berühren oder die Verriegelungstaste auf der Fernbedienung drücken, um die Tür zu schließen.
Hinzu kommen zahlreiche weitere komfortable Funktionen: ein Fingerabdruck-Authentifizierungssystem für das schlüssellose Starten und Fahren, ein Entriegeln der Türen per „Digital Key 2“ mit dem Smartphone und eine Sensorsteuerung für die Kofferraumklappe. Als erstes Genesis Modell erkennt der G90 auch, ob der Fahrer das Lenkrad festhält, wenn Fahrerassistenzsysteme wie der Autobahnassistent aktiviert sind, und gibt gegebenenfalls eine Warnung aus.
Weit mehr als ein Transportmittel
Zahlreiche Ausstattungsmerkmale werten den G90 von einem reinen Transportmittel zu einem individuell gestaltbaren Raum auf und geben einen Einblick in die Genesis Vision von der Mobilität der Zukunft. Dazu zählt etwa die „Virtual Venue“, eine virtuelle 3D-Surround-Soundfunktion für das Bang & Olufsen System mit 23 Lautsprechern. Sie stellt die Klangeigenschaften verschiedener Räume nach, die für bestimmte Musikarten optimiert sind und überwacht den Innenraum über ein fahrzeugeigenes Mikrofon. Anschließend minimiert und stabilisiert das System die Geräusche im Fahrzeug entsprechend der Fahrzeuggeschwindigkeit. Zum optimierten 3D-Klangerlebnis trägt auch die Acoustic Lens Technology (ATL) mit elektrischen Pop-up-Hochtönern und Lautsprechern im Dachhimmel bei.
Der Mood Curator ermöglicht die integrierte Steuerung von Ambientebeleuchtung, Soundsystem, Duftsystem, Massagesitzen und elektrischen Vorhängen, um die Stimmung der Passagiere zu verbessern. Es gibt vier verschiedene Stimmungsmodi, die jeweils individuell angepasst werden können.
Als erstes Genesis Modell verfügt der G90 auch über ein Duftsystem, das angenehme Düfte im Innenraum verströmt. Drei verschiedene Aromen stehen zur Wahl; Dufttyp und Intensität können über das Infotainment-System, das Touch-Panel im Fond und das Bedienfeld für die Belüftung gesteuert werden. Für die Stimmungsmodi des Mood Curator sind die Düfte bereits automatisch vorgewählt, können aber auch manuell angepasst werden.
Für bestmöglichen Komfort ist der G90 mit Ergo-Relax-Sitzen für Fahrer und Passagiere ausgestattet. Luftzellen in Rückenlehnen und Sitzkissen ermöglichen verschiedene Massagefunktionen. Auch in den Seitenwangen befinden sich Luftkammern: Indem ihnen vorübergehend Luft entzogen wird, erleichtern sie das Ein- und Aussteigen, im Fahrmodus Sport oder bei hoher Geschwindigkeit werden sie automatisch aufgeblasen, um den Seitenhalt zu erhöhen.
Für Passagiere auf den Sitzen der zweiten Reihe bietet der G90 eine Reihe von Sonderausstattungen für besonders komfortables und luxuriöses Reisen. In der Kopfstütze des Fahrersitzes ist ein Lautsprecher installiert, der Hinweis- und Warntöne aussendet, die nur der Fahrer hören kann, um die Passagiere auf den hinteren Plätzen nicht zu stören. Der VIP-Sitz hinten rechts verfügt über zusätzliche Bein- und Fußstützen mit Heiz- und Lüftungsfunktion. Die 10,2-Zoll-Touchscreen-Monitore an der Rückseite der Vordersitze passen ihre Neigung automatisch der jeweiligen Sitzeinstellung an und lassen sich getrennt voneinander bedienen. Über einen 8-Zoll-Touchscreen in der Mittelarmlehne hinten können die Fondpassagiere Klimatisierung, Sitzposition, die Massageeinstellungen und die Position der Vorhänge einstellen sowie die Beleuchtung anpassen.
Komfortable und souveräne Fahrleistungen
Der G90 ist mit einem 380 PS starken 3,5-Liter-Turbobenziner und einem Achtgang-Automatikgetriebe ausgestattet. Ein wassergekühlter Ladeluftkühler verbessert das Ansprechverhalten beim Beschleunigen, das Dual-Fuel-Einspritzsystem optimiert die Effizienz.
Neu ist der Bremsmodus „Chauffeur“, mit dem sich die Bremskraft steuern lässt. Es ist einer von drei integrierten Bremsmodi, die der Fahrer je nach Vorlieben und Fahrbedingungen nutzen kann.
Das neue Fahrwerk sorgt für ein sanfteres Fahrverhalten und bessere Handling-Eigenschaften. Teil des Systems ist die Preview-Electronic Control Suspension (Preview-ECS), das mit Hilfe einer Frontkamera und den Daten des Navigationssystems die aktuellen Straßenverhältnisse erkennt und das Fahrwerk entsprechend anpasst.
Zusätzliche Fahrstabilität ermöglicht die Mehrkammer-Luftfederung. Je nach Fahrbedingungen sind drei Einstellungen möglich. Bei hohen Geschwindigkeiten senkt die Luftfederung das Fahrzeug ab, um den Luftwiderstand zu verringern, den Kraftstoffverbrauch zu senken und ein stabileres Fahrgefühl zu vermitteln. Bei Fahrten auf rauem oder unebenem Untergrund hebt die Funktion das Fahrzeug an, um den Unterboden zu schützen und Vibrationen zu verringern. Außerdem kann die Fahrzeughöhe unabhängig von Gewichtsveränderungen durch Fahrgäste oder Gepäck auf einem bestimmten Niveau bleiben. Zudem passt sich die Luftfederung an die Straßenverhältnisse an, um Bodenwellen, Rampen und andere Unebenheiten komfortabler zu bewältigen. Auch hier nutzt das System die Informationen der Frontkamera und des Navigationssystems.
Der G90 verfügt zudem über eine Hinterradlenkung (RWS). Bei niedrigen Geschwindigkeiten werden die Hinterräder um bis zu vier Grad in entgegengesetzter Richtung zu den Vorderrädern und bei hohen Geschwindigkeiten um bis zu zwei Grad in die gleiche Richtung eingeschlagen. Dies erleichtert das Manövrieren auf engem Raum, verringert den Wenderadius und verbessert zugleich die Kurvenstabilität und das Fahrverhalten beim Spurwechsel oder beim Ausweichen vor Hindernissen bei mittleren und hohen Geschwindigkeiten.
Der G90 ist das bisher leiseste Fahrzeug von Genesis und bietet im Innenraum die Ruhe, die Fahrer von einer Luxuslimousine erwarten. Er ist serienmäßig mit dem Geräuschunterdrückungssystem ANC-R (Active Noise Control-Road) ausgestattet. Es erkennt Fahrbahngeräusche und kompensiert sie durch gegenphasige Töne in den Lautsprechern. Außerdem wurde für alle Fensterscheiben des Fahrzeugs Verbundglas verwendet, wodurch der G90 ein Höchstmaß an Ruhe ermöglicht.
Noch mehr Platz und Leistung im G90 mit langem Radstand
Der G90 mit langem Radstand bietet dank einer Verlängerung der hinteren Tür und der C-Säule um 190 mm noch mehr Platz im Innenraum. Exklusive 20-Zoll-Räder, Linien um Frontscheibe und B-Säulen, eigenständige Stoßfänger vorne und hinten sowie elegante Chromverzierungen verleihen dem Topmodell ein besonders elegantes und hochwertiges Aussehen. Der Innenraum bietet exklusive Ausstattungsmerkmale wie zum Beispiel gesteppte Sitze aus Semi-Anilin-Leder und zusätzliche Beinauflagen für den linken Sitz in der zweiten Reihe.
Für den Antrieb sorgt ein 3,5-Liter-Benziner, dessen kombinierte Aufladung mit Turbolader und Elektro-Kompressor für ein noch besseres Beschleunigungsverhalten bei niedrigen und mittleren Geschwindigkeiten sorgt. Der G90 mit langem Radstand wird ausschließlich mit Allradantrieb, Mehrkammer-Luftfederung und Hinterradlenkung angeboten.