- Vorstellung des Modellportfolios im Genesis Studio München in der Theatinerstraße
- Überarbeiteter GV60* feiert Deutschlandpremiere und Bestellstart
- Genesis Elektromodelle bei Testfahrten auf der IAA Blue Lane kennenlernen
09. September 2025, Frankfurt (Deutschland) – Genesis präsentiert im Rahmen der IAAMobility 2025 in München seine vollelektrische Modellpalette: Im Genesis Studio München in der Theatinerstraße stellt der koreanische Premiumhersteller seine Elektromodelle, das Hypercar GMR-001 sowie das Konzeptmodell des Hochleistungsfahrzeugs GV60 Magma vor.
Im Mittelpunkt steht der überarbeitete GV60, der zur IAA Mobility seine Deutschlandpremiere feiert. Der Elektro-Crossover bietet eine aufgefrischte Optik, fortschrittliche Technologien und noch umfangreichere Möglichkeiten zur Individualisierung. Unter folgendem Link kann das Modell konfiguriert und bestellt werden.
Neben den zwei weiteren Elektromodellen der Marke – dem Electrified GV70* und dem Electrified G80* – steht der überarbeitete Genesis GV60 zudem zu Probefahrten auf der IAA Blue Lane bereit. Termine lassen sich hier online vereinbaren:
Genesis Führungsteam zu Gast im Studio München
Während der IAAMobility sind zahlreiche Führungskräfte von Genesis zu Gast im Studio München, darunter auch Peter Kronschnabl, kürzlich ernannter Geschäftsführer von Genesis Motor Europe.
„Wir freuen uns sehr, die Messebesucher in unser Studio in München einzuladen und ihnen auf der diesjährigen IAA Mobility Testfahrten mit unseren vollelektrischen Modellen anzubieten“, so Peter Kronschnabl. „Die Präsentation unserer neuen Modelle stärkt unsere Position als designorientierte Performance-Marke und gibt schon jetzt einen Ausblick auf das spannende nächste Kapitel, das Genesis in Europa aufschlägt. Angefangen bei der anstehenden Weltpremiere des GV60Magma als erstes Hochleistungs-Serienmodell, bis hin zu der Expansion in vier weitere europäische Märkte im nächsten Jahr.“ Ab 2026 ist Genesis auch in Frankreich, Spanien, Italien und den Niederlanden vertreten.
Christina Herzog, die erst kürzlich zur Brand Direktorin bei Genesis Motor Deutschland ernannt wurde, gab zur Presseveranstaltung im Genesis Studio München Einblicke in die Positionierung der Marke in Deutschland. Tyrone Johnson, Managing Director des Hyundai Motor Europe Technical Center, stellte gemeinsam mit Markenbotschafter Jacky Ickx den GV60 Magma und die Vision der Marke für neue Hochleistungsfahrzeuge vor.
Erste Testfahrten von Genesis Magma Racing
Cyril Abiteboul, Teamchef von Genesis Magma Racing, berichtete im Genesis Studio München über die aktuellen Fortschritte des Rennteams, das im nächsten Jahr in der FIA-Langstrecken-Weltmeisterschaft (WEC) an den Start geht. Abiteboul kam direkt vom Circuit Paul Ricard nach München, wo das Hypercar GMR-001 seine ersten Testfahrten absolviert hat.
Während der fünftägigen Testphase steuerten André Lotterer und Luis „Pipo“ Derani den GMR-001 über 500 Runden auf der Rennstrecke im Süden Frankreichs. „Wir arbeiten mit dem für Genesis typischen ‚Hyperspeed‘ an unserem Debüt in der WEC“, so Abiteboul. „Wir haben in den letzten Wochen große Fortschritte gemacht und sind genau im Zeitplan. Bis zum ersten Rennen der Saison 2026 in Katar liegt noch ein langer Weg vor uns, doch wir werden uns weiterhin ins Zeug legen, um pünktlich zum Start erfolgreich auf der Rennstrecke zu sein.“
*Die Modelle und Motorisierungen weisen die im Folgenden genannten Verbrauchs- und Emissionswerte auf:
Genesis GV60 168 kW (229 PS) – Energieverbrauch kombiniert: 17,0-19,1 kWh/100 km; CO₂-Emissionen kombiniert: 0 g/km; CO₂-Klasse: A. Elektrische Reichweite bei voller Batterie (kombiniert): 517 km
Genesis Electrified GV70 360 kW (490 PS) – Energieverbrauch kombiniert: 19,2 kWh/100 km; CO₂-Emissionen kombinierbar: 0 g/km; CO₂-Klasse: A. Elektrische Reichweite bei voller Batterie (kombiniert): 450 km
Genesis Electrified G80 272 kW (370 PS) – Energieverbrauch kombiniert: 19,1 kWh/100 km; CO₂-Emissionen kombiniert: 0 g/km; CO₂-Klasse: A. Elektrische Reichweite bei voller Batterie (kombiniert): 520 km
Die angegebenen Verbrauchs- und Emissionswerte sind auf Grundlage des weltweit harmonisierten Prüfverfahren für Personenwagen und leichte Nutzfahrzeuge (Worldwide Harmonized Light Vehicles Test Procedure, WLTP) ermittelt. Für seit dem 01.01.2021 neu typgeprüfte Fahrzeuge existieren die offiziellen Angaben nur noch nach WLTP. Weitere Informationen zum Messverfahren WLTP finden Sie unter https://www.genesis.com/de/de/wltp.html