- Enthüllung des Konzeptautos im Rahmen des Pebble Beach Concours d'Elegance 2022
- Inspiriert von der koreanischen Philosophie der „Schönheit des weißen Raums“
- Neue Sound-Architektur unterstreicht die Liebe zum Detail
24. August 2022, Frankfurt/Deutschland – Beim Pebble Beach Concours d'Elegance hat Genesis erstmals das Interieur seines Konzeptfahrzeugs X Speedium Coupé der Öffentlichkeit präsentiert. Die Veranstaltung, die jedes Jahr das große Finale der Monterey Car Week in Kalifornien darstellt, gilt als eine der prestigeträchtigsten der Branche weltweit.
Außergewöhnliches Design und eine überzeugende Leistung zeichnen die Modelle von Genesis seit der Gründung der Marke aus. Im Zuge der Elektrifizierung seiner Modellpalette entwickelt der Premium-Automobilhersteller seine einzigartige Designsprache nun weiter – und legt dabei besonderen Fokus auf den Fahrspaß-Faktor. Das Genesis X Speedium Coupé ist das Ergebnis einer „Freestyle“-Designübung und interpretiert die zeitlose Designphilosophie „Athletic Elegance“ auf eine noch progressivere Weise.
Das Konzeptmodell wurde erstmals im Frühjahr 2022 im Genesis House in New York der Öffentlichkeit präsentiert. Bisher war nur das Außendesign des Modells bekannt – in den vergangenen fünf Monaten haben die Designer nun das Interieur entwickelt.
„Das X Speedium Coupé wurde ursprünglich als interne Designübung konzipiert, die wir später der Öffentlichkeit präsentieren wollten“, erklärt Luc Donckerwolke, Chief Creative Officer von Genesis. „Es war nichts anderes als ein Modell, das auf unserer Designphilosophie ‚Athletic Elegance‘ aufbaute. Doch angesichts der positiven Resonanz haben wir uns dazu entschlossen, das Konzept zu vervollständigen und es den anspruchsvollen Besuchern in Pebble Beach vorzustellen. Der Innenraum greift unseren Ansatz der ‚Schönheit des weißen Raums‘ auf, der zu den unterschiedlichsten luxuriösen Lebensstilen passt und die Attraktivität des Modells unterstreicht.“
Außendesign, das die zeitlose Designidentität von Genesis verkörpert
Das auffälligste Merkmal des Genesis X Speedium Coupé sind die markentypischen Quad-Leuchten, die über die gesamte Fahrzeugfront verlaufen. Sie greifen die Form des Crest-Frontgrills auf und integrieren Tagfahrleuchten, Abblendlicht und Fernlicht zu einer Markensignatur für die Ära der Elektrifizierung. Das Genesis X Speedium Coupé zeigt ein frisches Gesicht, das den Wandel von Genesis zu einer reinen Elektroautomarke symbolisiert.
Von oben betrachtet, betont die Sanduhr-Silhouette der Karosserie die Leidenschaft und den Charakter des Autos. Die geschwungenen Radkästen erwecken einen muskulösen Eindruck. In der Seitenansicht erweckt die sich von der Front bis zum Heck erstreckende Parabellinie eine besondere Spannung im Design. Das bewusste „Anti-Keil“-Design erzeugt einen stromlinienförmigen Look, der dezente Eleganz ausstrahlt. Das elliptisch geformte Heck sorgt für eine optisch ansprechende Spannung zwischen konvexen und konkaven Flächen im Heckbereich und bildet zusammen mit den V-förmigen Bremsleuchten einen markanten Kontrast.
Der Name des Konzeptfahrzeugs wurde von der koreanischen Rennstrecke Inje Speedium abgeleitet und drückt die Leidenschaft der Genesis Designer für den Motorsport aus. Der smaragdgrüne Metallic-Farbton „Inje Green“ ist nach der Berglandschaft benannt, in der die Rennstrecke liegt. Die Lackierung vervollständigt das Bild eines klassischen Autos, das Dynamik, Geschwindigkeit und zeitlose Eleganz verkörpert.
Fahrerzentriertes Layout und benutzerfreundliches Konzept
Der Innenraum des Genesis X Speedium Coupé basiert auf der koreanischen Philosophie der „Schönheit des weißen Raums“. Kennzeichen dieses von der koreanischen Architektur inspirierten reduzierten Designs ist eine minimalistische und klare Formgebung in Verbindung mit einzelnen starken Designelementen.
Das asymmetrische, fahrerorientierte Layout, das bereits in anderen Konzeptfahrzeugen von Genesis zu finden ist, wird auch an Bord des X Speedium Coupé fortgeführt. Alle Steuersysteme und Anzeigen umgeben den Fahrer. Die Instrumententafel und die schwebende Mittelkonsole umschließen das Cockpit und verstärken das Fahrerlebnis in der Ära der Elektrifizierung.
Dieser Effekt wird durch die kontrastreiche Farbpalette des Interieurs unterstrichen, die den Fahrerbereich deutlich vom Fahrgastraum abgrenzt. Der Fahrerbereich ist im Farbton „Pinegrove Green“ gehalten, das perfekt mit dem Exterieur in „Inje Green“ harmoniert. Als Kontrast dazu ist der Bereich um den Fahrersitz in „Monterey Gold“ gehalten – ein Farbton, der von der Landschaft entlang der kalifornischen Küste inspiriert ist und auf die gelben Blumen und den goldenen Sand der Region anspielt.
Darüber hinaus setzt Genesis auf eine neue Soundarchitektur, die Technologie und Kunst miteinander verbindet und die Liebe zum Detail der Marke unterstreicht. Genesis hat dabei mit Guk-il Yu zusammengearbeitet, dem Leiter von Metal Sound Design, einem Unternehmen, das sich auf die Entwicklung von Hochleistungslautsprechern spezialisiert hat. Das X Speedium Coupé wurde mit strategisch platzierten Lautsprechern ausgestattet, die den Innenraum mit einem satten Klang ausfüllen.
Hoch-, Mittel- und Tieftöner sowie Subwoofer sind so positioniert, dass sie ein optimales Klangerlebnis bieten. Die Aluminium-Hochtöner wurden mit einem Präzisions-Fräsverfahren gefertigt, um die akustische Leistung zu optimieren.
Das fahrerorientierte Cockpit ist mit einem gebogenen OLED-Display ausgestattet. Die grafische Benutzeroberfläche des Kombiinstruments umfasst eine mittig angeordnete Motorleistungsanzeige im „Newtro“-Stil, die einen starken Kontrast zu den Drehzahlmessern der Verbrenner-Modelle bildet. Das Touch-Display neben dem Fahrersitz bietet ein benutzeroptimiertes Design und enthält sowohl den Startknopf als auch die Steuerung für Multimedia- und Fahrzeugfunktionen.
Handwerkskunst und Liebe zum Detail
Der Boden im Kofferraum ist mit X-Streifen versehen – ein Detail, das vom einzigartigen G-Matrix-Muster der Marke inspiriert ist und das dynamische Coupé-Erlebnis unterstreicht. Dieses Designmerkmal wurde vom Mint Concept abgeleitet, dem Premium-Stadtauto der Marke.
Ein weiteres Detail ist das verwendete Leder – sowohl das Material selbst als auch die Anwendung. Das gesteppte Muster an den Sitzen und Türverkleidungen vermittelt den Eindruck eines klassischen Sportwagens. Die Oberfläche des Lenkrads besteht aus Leder-Teilstücken, die aus dem Material gebrauchter Autositze recycelt wurden.
Für den Innenraum wurden zwei Arten von Leder verwendet: pflanzlich gegerbtes Leder sowie ein innovatives neues, atmungsaktives genarbtes Leder. Das pflanzlich gegerbte Leder wird mit natürlichen Stoffen wie Zitrusfrüchten und Mimosen behandelt, ohne den Einsatz von Chrom. Im Vergleich zu herkömmlichem Leder benötigt das atmungsaktive genarbte Leder, das im oberen Teil der Fahrerkabine verwendet wird, bei der Herstellung weniger Wasser und Chemikalien. Die bei der Veredelung verwendeten Fäden werden aus recyceltem Kunststoff produziert, was die Haltbarkeit und Wasserbeständigkeit des Materials zusätzlich erhöht.
Über Genesis auf der Monterey Car Week
Die Monterey Car Week findet jedes Jahr im und um das Monterey County in Kalifornien statt und umfasst knapp 30 verschiedene Veranstaltungen wie Autoshows, Rennen und Auktionen. Die Automobilwoche endet mit dem Pebble Beach Concours d'Elegance als Höhepunkt, der in diesem Jahr zum 71. Mal stattfand. Seit der Markteinführung der Marke im Jahr 2015 nimmt Genesis jedes Jahr an der Veranstaltung teil. So hat die Marke im Laufe der Jahre eine Reihe von Konzeptfahrzeugen vorgestellt, um futuristische Designs mit einzigartigen Elementen zu präsentieren: Vision G Concept (2015), New York Concept (2016), GV80 Concept (2017), Essentia Concept (2018), Mint Concept (2019), X Concept (2021).