Zum Inhalt wechseln

GENESIS ZEIGT NEUE KONZEPTMODELLE AUF DER SEOUL MOBILITY SHOW 2025

Veröffentlichungsdatum: 03 Apr. 2025   |   Frankfurt (Deutschland)
p 2 l x g c c x g c c
  • X Gran Coupé und X Gran Cabriolet erstmals der Weltöffentlichkeit vorgestellt
  • Inspiriert von Olivenbäumen der Mittelmeerregion und erlesenen Weinen Südeuropas
  • Rennwagen des Genesis Magma Racing Teams präsentiert

03. April 2025, Frankfurt (Deutschland) – Heimspiel für Genesis: Auf der Seoul Mobility Show 2025, die vom 4. bis 13. April stattfindet, zeigt die koreanische Premiummarke zwei neue Konzeptfahrzeuge. Der Messeauftritt von Genesis im KINTEX Kongresszentrum steht unter dem Motto „Unfold a New Era of Genesis“: Zehn Jahre nach dem Start will die Marke eine neue Ära einläuten.

„In den zehn Jahren seit Einführung unserer Marke hat Genesis seine einzigartigen Werte an mehr als 1,3 Millionen Kunden auf der ganzen Welt weitergegeben“, sagt Mike Song, Global Head von Genesis. „Den Start ins nächste Jahrzehnt unserer Marke möchten wir nutzen, um neue Modelle zu präsentieren und unser Streben nach Hochleistungstechnologien und zukunftsweisendem Luxusdesign zum Ausdruck zu bringen.“

X Gran Coupé und X Gran Cabriolet

Die neuen Konzeptmodelle X Gran Coupé und X Gran Cabriolet sind Weiterentwicklungen des G90*, dem Flaggschiff der Genesis Modellpalette. Beide Fahrzeuge zeigen mit unterschiedlichen Stilrichtungen die zukünftige Positionierung der Marke als emotionsgeladene Luxusmarke.

Mit seiner einzigartigen Karosserieformunterstreicht das X Gran Coupé perfekt die für Genesis typische Mischung von Eleganz und Sportlichkeit.

Das X Gran Cabriolet, eine weitere Variation des G90, bringt die Freiheit zum Ausdruck, die ein Fahrzeug ohne festes Fahrzeugdach bietet. Auf diese Weise entsteht eine direkte Verbindung zur Umgebung.

„Beide Modelle sind ein individueller Ausdruck unseres Luxus-Anspruchs und bieten ein außergewöhnliches Fahrerlebnis“, so Ilhun Yoon, Leiter des Genesis Design Centers in Seoul.

Frontdesign mit einzigartigen Genesis Designmerkmalen

Die Fahrzeugfront beider Modelle ist geprägt von Scheinwerfern im ikonischen Zwei-Linien-Design von Genesis, die sich bis zur Mitte der Front erstrecken und in den charakteristischen Crest-Kühlergrill mit dem Genesis Markenlogo übergehen. Das dreidimensionale Gitter des Kühlergrills erinnert an gewebte Metalldrähte in einem rautenförmigen Zwei-Linien-Muster.

In Kombination mit breiten unteren Lufteinlässen unterstreicht der Kühlergrill den sportlichen Charakter der Fahrzeuge. Die verlängerte Motorhaube erzeugt eine dynamische Silhouette. Die breiten Scheinwerfer im Zwei-Linien-Design reichen seitlich bis zu den Kotflügeln.

Spektakuläres Seitenprofil und Raddesign

Bei beiden Konzeptmodellen erzeugen die stark geneigte Windschutzscheibe und die flachere Dachlinie eine schwungvolle Silhouette. Die rahmenlosen Fenster gleiten vollständig nach unten und zeigen eine durchgehende Seitenverglasung ohne B-Säule.

Ein aerodynamischer Spoiler schließt die Karosserie im unteren Bereich ab und vereint das Fahrzeug mit der Straße.

Beim X Gran Coupé ist die Dachlinie optisch durchgängig und formt eine Fahrerkabine, die an einen Sportwagen erinnert. Die Gürtellinie des Cabriolets wurde weiter nach hinten gezogen und trennt die Karosserie vom Verdeck.

Die dynamischen Fünf-Stern-Felgen des Cabrios zeichnen sich durch einen skulpturartigen Querschnitt aus, der durch eine Zwei-Linien-Speiche kontrastiert wird.

Die Räder des X Gran Coupé weisen eine auffällige Kombination aus einem schlichten Fünf-Doppelspeichen-Design mit zusätzlichen Speichen auf einer anderen Ebene auf.

Der niedrige Querschnitt der Reifen, der durch die breite Spur der Räder hervorgerufen wird, sorgt für einen markanten Auftritt.

Ästhetik am Fahrzeugheck

Im Heckbereich wurde der Versatz am Stoßfänger aufgefüllt, um eine klare Fläche zu schaffen, die die Rückleuchten im Zwei-Linien-Design aufnimmt.

Die seitliche Chromleiste wurde bis zum unteren Heck verlängert und fasst zwei breite und flache, rechteckige Endrohre ein. Unterhalb des Nummernschilds zieht sich ein horizontal verlaufender Akzent über das Heck. An der Heckklappe unterstreicht ein Spoiler den dynamischen Charakter der beiden Konzeptfahrzeuge.

Das integrierte Genesis Logo und die verborgene, ausfahrbare Rückfahrkamera zeugen vom technischen Anspruch bei der Detailgestaltung. Der Kofferraum öffnet sich berührungslos per Handbewegung, was einen physischen Knopf überflüssig macht.

Interieur inspiriert von Oliven und Cabernet Sauvignon

Das Interieur des X Gran Coupé weist einzigartige Designelemente auf, die von Olivenbäumen des Mittelmeerraums inspiriert sind. Dazu zählen Dekorelemente aus mikroperforiertem Olivenholz, die mit einer speziell entwickelten, beleuchteten Grafik veredelt wurden und eine olivgrüne Lichtatmosphäre erzeugen, sowie speziell entworfene Fußmatten mit Olivenblattmotiven.

Beim Einsteigen ins Fahrzeug erfüllt der Geruch von Leder die Sinne. Dieses Leder wurde mit Wasser aus der italienischen Olivenölproduktion gegerbt und ist zu 100 Prozent chromfrei.

Ein komplett gestepptes Lederdach unterstreicht das luxuriöse Ambiente. Die Dachkonsole wurde neu gestaltet und bietet einige funktionale Verbesserungen.

Das X Gran Cabriolet fängt den Geist edler Weine ein. Die Außenfarbe erinnert an gepresste Trauben, der Innenraum greift die satte Farbgebung eines Cabernet Sauvignon auf. Sie erinnert an die Trauben aus der italienischen Region Livorno.

Kristall-Akzente im Innenraum

Überall im Innenraum finden sich kleine Kristallakzente, unter anderem am Lenkrad, der Mittelkonsole und an den Lüftungsschlitzen. Diese Inspiration erhielten die Designer ebenfalls vom sandigen, lehmigen Boden, auf dem Olivenbäume wachsen. Durch ihre Reinheit und vielen Facetten reflektieren die Kristalle das Sonnenlicht und erzeugen faszinierende Lichtspiele.

Im Innenraum der beiden Konzeptfahrzeuge unterstreichen sie das Luxusambiente und sorgen für Wärme und Tiefe. In Kombination mit den weichen Materialien der Sitze und des Bodenbelags entsteht ein monochromer Effekt, der die Blautöne des Interieurs hervorhebt.

Verbessertes Fahrerlebnis

Das neu gestaltete Lenkrad ist für das Fahrgefühl an Bord der neuen Konzeptfahrzeuge von zentraler Bedeutung. Eine dritte Speiche aus Aluminium an der unteren Seite greift die Musterung der Dekorelemente des Innenraums auf, wodurch sich das Lenkrad harmonisch in das Gesamtbild einfügt.

Die Vordersitze mit integrierten Gurten verfügen über eingelassene Bildschirme und Belüftungsschlitze für die Passagiere im Fond.

Erster Auftritt des GMR-001 in Korea

Im Rahmen der Seoul Mobility Show hat Genesis zudem seine Pläne zum Einstieg in den Langstreckenmotorsport verkündet. Im nächsten Jahr geht die Marke in der FIA Langstrecken-Weltmeisterschaft (WEC) und 2027 an der US-amerikanischen IMSA-Meisterschaft an den Start. An seinem Messestand zeigte Genesis ein Modell des Hypercars GMR-001 im Maßstab 1:2.

„Langstreckenrennen demonstrieren Haltbarkeit, Teamwork und Spitzenleistungen – Qualitäten, die ideal zu den Werten von Genesis passen“, so Cyril Abiteboul, Teamchef von Genesis Magma Racing und Präsident von Hyundai Motorsport.

Genesis Messestand auf der Seoul Mobility Show 2025

Vom 4. bis 13. April zeigt Genesis auf der Seoul Mobility Show die beiden Konzeptmodelle X Gran Coupé und X Gran Cabriolet. Zudem können Besucherinnen und Besucher ein Modell des Hypercars GMR-001 im Maßstab 1:2, den GV60 Magma Concept sowie Serienmodelle wie den GV80 Black*, den überarbeiteten GV60*, den GV70* und den G90 aus nächster Nähe besichtigen.

* Die Modelle und Motorisierungen weisen die im Folgenden genannten Verbrauchs- und Emissionswerte auf:

Genesis G90 3.5T AWD 305,2 kW (415 PS) Benzin, 8-Gang-Getriebe – Energieverbrauch kombiniert: 11 l/100 km; CO₂-Emissionen kombiniert: 248 g/km; CO₂-Klasse: G (Werte nach WLTP).

GV80 Black – Modell steht nicht auf dem deutschen Markt zum Verkauf.

Genesis GV60 – Energieverbrauch kombiniert: 19,1-17,0 kWh/100 km; CO₂-Emissionen kombiniert: 0 g/km; CO₂-Klasse: A.

Genesis GV70 – Energieverbrauch kombiniert: 7,2 - 10,1 l/100 km; CO₂-Emissionen kombiniert: 190 - 230 l/100 g/km; CO₂-Klasse: G.

Die angegebenen Verbrauchs- und Emissionswerte sind auf Grundlage des weltweit harmonisierten Prüfverfahren für Personenwagen und leichte Nutzfahrzeuge (Worldwide Harmonized Light Vehicles Test Procedure, WLTP) ermittelt. Für seit dem 01.01.2021 neu typgeprüfte Fahrzeuge existieren die offiziellen Angaben nur noch nach WLTP. Weitere Informationen zum Messverfahren WLTP finden Sie unter https://www.genesis.com/de/de/wltp.html.

adding all to cart
False 0
File added to media cart.