- Lieferung innerhalb von nur vier Wochen direkt an die Haustür
- Sofort verfügbares Genesis Produktportfolio über Website einsehbar
- Umfangreiche Ausstattung, hoher Fahrkomfort und fünf Jahre Serviceversprechen
06. April 2022, Frankfurt/Deutschland – Mit Genesis müssen sich Autofahrer nicht in Geduld üben: Wer sich für die koreanische Premium-Marke entscheidet, sitzt schnell am Steuer eines Neuwagens. Während Kunden derzeit oftmals mit langen Lieferzeiten beim Fahrzeugkauf rechnen müssen, sind diverse Genesis Modelle kurzfristig verfügbar.
Innerhalb von nur vier Wochen liefert die Premium-Marke ausgewählte Neufahrzeuge direkt nach Hause oder ins Büro. Dabei steht das komplette Produktportfolio zur Verfügung – von der Limousine G70* und ihrem dynamischen Sportkombi-Pendant G70 SHOOTING BRAKE* über die SUV-Modelle GV70* und GV80* bis zum viertürigen Flaggschiff G80*. Die Kunden können aus unterschiedlichen Ausstattungslinien, Motorisierungen und Außenfarben wählen, auch Modelle mit Allradantrieb werden angeboten. Einen genauen Überblick über alle kurzfristig verfügbaren Fahrzeuge liefert die Genesis Website.
Wer trotz des attraktiven Angebots nicht fündig wird, kann sein individuelles Wunschauto konfigurieren und bestellen. Die Auslieferung erfolgt je nach Modell innerhalb von sechs bis neun Monaten nach der Bestellung und damit ebenfalls vergleichsweise schnell – insbesondere im aktuellen Branchendurchschnitt.
Ob vorkonfigurierter oder individueller Neuwagen, Kunden profitieren von dem sportlich-eleganten Design, einer umfassenden Ausstattung und hohem Fahrkomfort. Gekleidet in die Genesis Designsprache „Athletic Elegance“, fahren beispielsweise der viertürige G70 und der fünftürige G70 SHOOTING BRAKE mit der vertrauten, langgezogenen Motorhaube und den markentypischen, extrem schmalen LED-Quad-Leuchten vor, die sich wie die Flügel des Genesis Emblems nach außen ziehen.
Im sportlichen Interieur finden sich je nach Ausstattung und Paketoption unter anderem beheizbare Nappaleder-Sitze, ein beheizbares Multifunktions-Lederlenkrad, eine elektrisch öffnende Heckklappe, ein hochmodernes 12,3-Zoll-Kombiinstrument mit optionalem 3D-Display sowie ein Infotainment-System mit zentralem 10,25-Zoll-Breitbild-Touchscreen. Zahlreiche Assistenzsysteme wie ein Autobahnassistent, eine adaptive Geschwindigkeitsregelung, ein Frontkollisionswarnsystem und ein aktiver Totwinkelassistent erhöhen den Komfort und die Sicherheit im Alltag. Für den Vortrieb stehen unter anderem ein 2,0-Liter-Turbobenziner, der 197 PS bzw. in Verbindung mit Allradantrieb 245 PS entwickelt, und ein 200 PS starker 2,2-Liter-Dieselmotor mit Hinterradantrieb zur Wahl.
Unabhängig vom gewählten Modell kommen Genesis Kunden in den Genuss des umfangreichen Fünf-Jahres-Serviceversprechens: Neben einem Abhol- und Bringdienst für Werkstatttermine und einem optionalen Ersatzwagen sind in den ersten fünf Jahren nach Erstzulassung sämtliche Wartungs- und Inspektionsleistungen, eine europaweite Herstellergarantie und Pannenhilfe sowie Over-the-Air Software- und Karten-Updates im Preis inbegriffen. Außerdem erhalten Kunden über die Genesis Connected Services App kostenfreien Zugang zu den vernetzten Diensten der Marke.
* Die Modelle und Motorisierungen weisen die im Folgenden genannten Verbrauchs- und Emissionswerte auf:
Kraftstoffverbrauch für den Genesis G70 (kombiniert nach WLTP): 9,6 – 6,3 l/100 km. CO2-Emission (kombiniert nach WLTP): 217 – 166 g/km.
Kraftstoffverbrauch für den Genesis G70 SHOOTING BRAKE (kombiniert nach WLTP): 9,6 – 6,8 l/100 km. CO2-Emission (kombiniert nach WLTP): 217 – 177 g/km.
Kraftstoffverbrauch für den Genesis GV70 (kombiniert nach WLTP): 10,1 – 7,1 l/100 km. CO2-Emission (kombiniert nach WLTP): 230 – 185 g/km.
Kraftstoffverbrauch für den Genesis G80 (kombiniert nach WLTP): 9,3 – 6,3 l/100 km. CO2-Emission (kombiniert nach WLTP): 210 – 164 g/km.
Kraftstoffverbrauch für den Genesis GV80 (kombiniert nach WLTP): 11,1 – 8,5 l/100 km. CO2-Emission (kombiniert nach WLTP): 248 – 220 g/km.
Die angegebenen Verbrauchs- und Emissionswerte sind auf Grundlage des weltweit harmonisierten Prüfverfahren für Personenwagen und leichte Nutzfahrzeuge (Worldwide Harmonized Light Vehicles Test Procedure, WLTP) ermittelt. Für seit dem 01.01.2021 neu typgeprüfte Fahrzeuge existieren die offiziellen Angaben nur noch nach WLTP. Weitere Informationen zum Messverfahren WLTP finden Sie unter https://www.genesis.com/de/de/wltp.html.