- Genesis X Gran Berlinetta Concept feiert Fahrpremiere am Mount Panorama
- Genesis GV60 Magma Concept ebenfalls in Australien am Start
- Vorbote für das Motorsport-Engagement der Premiummarke ab 2026
6. Januar 2025, Frankfurt (Deutschland) – Weltpremiere für das Genesis X Gran Berlinetta Concept: Die markante Sportwagen-Studie zeigt sich im Rahmen des Zwölf-Stunden-Rennens im australischen Bathurst (31. Januar bis 2. Februar 2025) erstmals in Aktion. Motorsportlegende Jacky Ickx kehrt knapp 50 Jahre nach seinem Sieg zum Mount Panorama zurück und dreht mehrere Demonstrationsrunden mit dem Fahrzeug.
Das Konzept, das beim Finale der Gran Turismo World Series 2023 im spanischen Barcelona der Weltöffentlichkeit vorgestellt wurde, ist erstmals auf der Rennstrecke unterwegs. Das Modell wurde als Teil der Gran Turismo Serie von Polyphony Digital entwickelt und ist seit Januar 2024 im Spiel verfügbar.
Schaufenster für Höchstleistungen
Neben dem Genesis X Gran Berlinetta Concept präsentiert sich in Bathurst auch das Genesis GV60 Magma Concept. Die sportlichste Variante des Crossover-SUV sicherte sich beim prestigeträchtigen Goodwood Festival of Speed 2024 bereits den Titel des schnellsten viersitzigen Serienautos, in der Gesamtwertung des Shootouts landete das Modell auf einem eindrucksvollen 16. Platz.
Im weiteren Jahresverlauf startet Genesis mit der Serienproduktion des GV60 Magma als erstem Hochleistungsmodell der Premiummarke. Der Automobilhersteller hat es sich zum Ziel gesetzt, für jedes Serienfahrzeug der aktuellen Modellpalette ein Magma-Hochleistungsmodell zu entwickeln, das Ästhetik und Leistung maximiert.
Perfekte Partnerschaft
Der perfekte Partner zum Start der Magma-Hochleistungsmodelle ist der als „Gentleman Disruptor“ bekannte Genesis Markenbotschafter Jacky Ickx.
Die Rennsportlegende kann auf mehr als sechs Jahrzehnte im Motorsport zurückblicken: Nach den ersten Motorradrennen Anfang der 1960er Jahre wechselte Ickx 1967 in die Formel 1: In der Königsklasse des Motorsports fuhr er acht Siege und 25 Podiumsplätze ein.
Parallel dazu bestritt der Belgier auch Langstreckenrennen: Er gewann gleich sechs Mal die 24 Stunden von Le Mans. Bei den Bathurst 1.000 im Jahr 1977 feierte er auf Anhieb einen Debütsieg als Beifahrer von Alan Moffatt im Ford Falcon XC V8.
„Mit seinen zahlreichen Erfolgen über so viele Jahre hinweg, seinem einzigartigen Wissen und seinem starken Wunsch, die automobile Landschaft zu beeinflussen, passt Jacky perfekt zu unserer Marke“, erklärt Justin Douglass, Leiter von Genesis Motors Australia, im Vorfeld der Premieren des Genesis X Gran Berlinetta Concept und des GV60 Magma Concept. „Es freut mich, Jacky als prominente Persönlichkeit an Bord zu haben, die seit Jahren in der sich entwickelnden automobilen Performance-Landschaft verwurzelt ist und nun aktiv die Zukunft von Genesis mitgestaltet.“
„Ich habe Genesis immer für seine kultivierte Eleganz und Design-Ästhetik geschätzt und glaube aufrichtig an eine Beziehung, die auf Authentizität und gegenseitiger Bewunderung beruht“, sagte Ickx im Vorfeld seiner Rückkehr zu einem der ikonischsten Rennen im weltweiten Motorsport. „Der Mount Panorama in Bathurst ist eine der großartigsten Rennstrecken der Welt. Ich kann es kaum erwarten, den Genesis X Gran Berlinetta auf Herz und Nieren zu prüfen, damit ihn die ganze Welt sehen kann. Was mir beim ersten Mal gefallen hat, war die Atmosphäre in Bathurst. Sie ist etwas ganz Besonderes, die Menschen haben eine große Leidenschaft für den Rennsport. Der Erfolg der Veranstaltung wird von der Öffentlichkeit und den Zuschauern getragen, und das war das Schöne an Bathurst.“
Bekenntnis zum Motorsport
Motorsport spielt eine wichtige Rolle für Genesis: Unter der neu gegründeten Motorsportmarke Genesis Magma Racing will das Unternehmen in den Langstreckensport einsteigen. Ab 2026 ist eine Teilnahme an der FIA Langstrecken-Weltmeisterschaft (WEC) geplant, 2027 folgt die IMSA SportsCar Championship (IMSA).
Im Rahmen des Motorsport-Engagements wird Genesis auf den anspruchsvollsten Rennstrecken der Welt antreten, um seine technische Kompetenz und die Langstreckenfähigkeiten der Marke zu demonstrieren und die Designphilosophie „Athletic Elegance“ in die Welt des Motorsports zu übertragen.
Mit dem Eintritt in die LMDh-Klasse schließt sich Genesis einer erlesenen Reihe von Herstellern an, die sich auf den bekanntesten Rennstrecken der Welt duellieren. Ikonische Rennen wie die 24 Stunden von Le Mans und Daytona bringen Fahrzeuge und Fahrer an ihre Grenzen und fordern eine optimale Balance zwischen Spitzenleistung, Langlebigkeit und Effizienz.