- Kolumbianer schafft Hole-in-One am sechsten Loch der Genesis Scottish Open 2025
- Fan mit richtigem Tipp erhält VIP-Paket für die Genesis Championship in Korea
- Premium-Automobilhersteller setzt Engagement für den Golfsport fort
13. Juli 2025, Frankfurt (Deutschland) – Elektrisierender Volltreffer: Nico Echavarria hat bei den Genesis Scottish Open als erster Spieler einen Hole-in-One am sechsten Loch geschafft. Damit sicherte sich der Kolumbianer mit nur einem Schlag einen neuen Genesis GV60*. Freuen durfte sich auch ein Fan, der beim Hole-in-One-Wettbewerb auf Echavarria getippt hatte, und damit ein VIP-Erlebnispaket für die Genesis Championship in Korea gewann.
Das Paket umfasst zwei Tickets für die Genesis Championship 2025 in Korea, einschließlich Unterkunft sowie Hin- und Rückflug in der Business Class. Das Turnier wird von der DP World Tour und der KPGA-Tour gemeinsam veranstaltet und findet vom 23. bis 26. Oktober im Jack Nicklaus Golf Club Korea in Incheon statt. Das VIP-Erlebnispaket war der Hauptgewinn der „6th Hole Stadium Experience“ bei den Genesis Scottish Open 2025. Teilnehmen konnten sowohl die Zuschauer vor Ort als auch Online-Nutzer.
Nico Echavarria absolvierte das Par-3-Loch am Abschlusstag des Turniers mit seinem 60-Grad-Wedge als einziger Spieler mit nur einem Schlag und sicherte sich damit ein Gesamtergebnis von 5 unter Par. „Ich bedanke mich bei Genesis für die Unterstützung und ihr Engagement – nicht nur bei diesem Turnier, sondern auch auf der PGA-Tour“, sagte Echavarria nach seinem Hole-in-One. „Herzlichen Glückwunsch an den Gewinner des VIP-Erlebnispakets und vielen Dank, dass Sie so viel Vertrauen in mich gesetzt haben.“
„Es war ein perfekter Schwung, der die sportliche Eleganz verkörpert, die wir mit unseren Genesis Modellen ausdrücken“, so Mike Song, Global Head bei Genesis. „Dieses Hole-in-One war ein großartiger Moment und definitiv eines der Highlights im gesamten Turnier.“
Nico Echavarria ist seit 2017 Profi und steht derzeit auf Platz 51 der offiziellen Weltrangliste. Der 30-Jährige hat bisher zwei Turniere der PGA-Tour gewonnen und holte sich im April den Sieg beim Masters Par-3-Contest.
Innovative Fan-Erlebnisse
Die diesjährigen Genesis Scottish Open boten den Fans mehr Interaktivität und Spannung als je zuvor. Die Fanzone wurde neugestaltet, um Besuchern aller Altersgruppen unvergessliche Momente zu bieten.
Eines der Highlights war die 6th Hole Stadium Experience. Dieses vollständig überdachte Par-3-Loch brachte Fans mit Tribünen, Aussichtsplattformen und interaktiven Momenten noch näher an das Geschehen auf dem Platz.
Die Genesis Lounge befand sich direkt am sechsten Loch und bot den Fans die Möglichkeit, die Marke, ihre gesamte Modellpalette sowie deren charakteristische Gastfreundschaft kennenzulernen. Zudem gab es exklusive Merchandise-Artikel von Genesis und Genesis Magma, einen Virtual-Reality-Golfsimulator sowie koreanische Speisen und Erfrischungen. Ebenfalls direkt am sechsten Loch befand sich die „Kids Cheering Zone“ – dieser familienfreundliche Bereich ermöglichte es Kindern und Jugendlichen, den Nervenkitzel eines Turniers mitzuerleben, und schaffte unvergessliche Momente für Fans jeden Alters.
Engagement für den Golfsport
Genesis vereint mit seinem anhaltenden Engagement bei großen Turnieren wie den Genesis Scottish Open und dem Genesis Invitational Tradition, Luxus und Innovation im Golfsport. Die Wurzeln der Marke liegen in der koreanischen „Son-Nim“-Philosophie, nach der jeder Besucher wie ein Ehrengast behandelt wird. Die Marke bietet erstklassige Gastfreundschaft, fördert aufstrebende Talente und bietet nachhaltige Lösungen – damit geht das Engagement von Genesis für den Golfsport weit über das Grün hinaus.
* Die Modelle und Motorisierungen weisen die im Folgenden genannten Verbrauchs- und Emissionswerte auf:
Genesis GV60 – Energieverbrauch kombiniert: 19,1-17,0 kWh/100 km; CO₂-Emissionen kombiniert: 0 g/km; CO₂-Klasse: A.
Die angegebenen Verbrauchs- und Emissionswerte sind auf Grundlage des weltweit harmonisierten Prüfverfahren für Personenwagen und leichte Nutzfahrzeuge (Worldwide Harmonized Light Vehicles Test Procedure, WLTP) ermittelt. Für seit dem 01.01.2021 neu typgeprüfte Fahrzeuge existieren die offiziellen Angaben nur noch nach WLTP. Weitere Informationen zum Messverfahren WLTP finden Sie unter https://www.genesis.com/de/de/wltp.html.