Zum Inhalt wechseln

UPDATE FÜR DEN GENESIS GV60

Veröffentlichungsdatum: 06 März 2025   |   Frankfurt (Deutschland)
 p 1 gv60 4
  • Aufgewertetes Premium-Elektro-SUV startet in Korea
  • Geschärftes Außendesign, neues Infotainment-Display und verbessertes Audiosystem
  • Neue 84-kWh-Batterie mit verbesserter Kühlung und Vorkonditionierung

6. März 2025, Frankfurt (Deutschland) – Mehr Leistung und neue Premium-Features: In Korea rollt jetzt der überarbeitete Genesis GV60 auf den Markt. Für das vollelektrische SUV-Modell ist es das erste Update seit der Einführung im Oktober 2021.

Zu den Highlights zählen eine neue 84-KWh-Batterie der vierten Generation und ein weiterentwickeltes Smart Regeneration System. Auch Fahrkomfort und Fahrdynamik wurden verbessert.

Das große Infotainment-Display bietet Zugang zu verschiedenen Streaming-Diensten, das Soundsystem mit Dolby Atmos Raumklang sorgt für ein immersives Erlebnis. Weitere Neuerungen sind das Lenkrad mit Hands On Detection (HOD) und eine automatische Türverriegelung (Walk Away Lock), wenn sich der Nutzer vom Fahrzeug entfernt.

Athletic Elegance verfeinert

Das verfeinerte Außendesign verleiht dem GV60 eine markante und futuristische Optik im Einklang mit der „Athletic Elegance“-Designrichtung von Genesis. An der Front sorgt der modifizierte dreidimensionale Stoßfänger für einen selbstbewussten Auftritt. Die Scheinwerfer im ikonischen Zwei-Linien-Design von Genesis arbeiten mit der hochmodernen Micro Lens Array (MLA) Technologie und begrüßen den Fahrer beim Entriegeln des Fahrzeugs. Der neu gestaltete, farblich abgesetzte hintere Stoßfänger unterstreicht die breite und flache Statur des Fahrzeugs. Besondere Akzente setzen darüber hinaus neue Designs für die Leichtmetallfelgen, darunter 21-Zoll-Räder in dunklem Metallic-Grau oder 20-Zoll-Räder in Hellsilber.

Aufgewertetes Interieur

Den Innenraum prägt weiterhin das Designkonzept von der „Schönheit des weißen Raums“. Designelemente wie die drehbare Getriebesteuerung Crystal Sphere werden um neue Funktionen ergänzt. Das neue Infotainmentsystem ccIC (Connected Car Integrated Cockpit) mit 27-Zoll-Display vereint die Instrumentenanzeige und den Bildschirm für Infotainment und Navigation. Das neue Dreispeichen-Lenkrad, die schwebende Mittelkonsole und die Armaturentafel bestehen jetzt aus gemustertem Aluminium, was die hochwertige Anmutung des Innenraums weiter verstärkt.

Komfortabel elektrisch unterwegs

Der GV60 verfügt über eine neue Batterie der vierten Generation, deren Kapazität von 77,4 KWh auf 84 KWh erhöht wurde. Zusammen mit der optimierten Aerodynamik, zu der das überarbeitete Stoßfängerprofil und eine neue 3D-Unterbodenverkleidung beitragen, steigt dadurch die Gesamtreichweite pro Batterieladung im koreanischen Messverfahren von 451 auf 481 Kilometer; die maximale Reichweite des aktuellen Modells gemäß dem europäischen WLTP-Zyklus beträgt 517 Kilometer und dürfte im Rahmen der Modellüberarbeitung ebenfalls steigen.

Dank der verbesserten Batteriekühlung kann der GV60 an Schnellladestationen mit 350 kW Ladeleistung eine Ladezeit von nur 18 Minuten von 10 Prozent auf 80 Prozent einhalten. Die optimierte Batterievorkonditionierung gewährleistet auch bei niedrigen Außentemperaturen ein schnelles Laden.

Das neue Smart Regeneration System 3.0 sorgt für eine wirtschaftlichere und effizientere Fahrweise. Es berücksichtigt Navigationsinformationen wie den Verkehrsfluss, Verzögerungsmuster des Fahrers, Radarkameras, Geschwindigkeitsschwellen und Kreisverkehre, um die regenerative Bremsfunktion optimal nutzen zu können.

Premium-Komfort und Fahrspaß

Optimierungen am Fahrwerk tragen zu einer weiter verbesserten Fahrstabilität und Fahrkomfort bei. Modifikationen an den vorderen und hinteren Stoßdämpferventilen des elektronischen Fahrwerks (ECS)** sorgen für eine höhere Flexibilität der Dämpfungskraft. Die an der Vorderradaufhängung eingesetzten Hydrobuchsen kommen nun auch hinten zum Einsatz und tragen zur Minimierung von Vibrationen bei. Die modifizierte Lenkübersetzung verbessert Ansprechverhalten und Rückmeldung.

In Sachen Geräuschkomfort verfügt der GV60 zusätzlich zu der bereits bisher eingesetzten aktiven Fahrgeräusch-Unterdrückung (ANC-R) über verbesserte schalldämmende Materialien im Bereich der Rücksitze und des Laderaums sowie über eine verbesserte Dichtungsstruktur in der Frontscheibe.

Darüber hinaus wird das Fahrerlebnis durch das verbesserte Active Sound Design (e-ASD) aufgewertet. Die neuen Soundoptionen „Horizon“ und „Heritage: Black“ unterstützen durch einen lebendigen Klang die Wahrnehmung von Drehmoment und Geschwindigkeit. Insbesondere die Option „Heritage: Black“, die die gedämpfte und schöne harmonische Struktur eines Sechszylindermotors nachahmt, bringt das charakteristische und emotionale Genesis Fahrgefühl zum Ausdruck.

Der GV60 mit Allradantrieb (AVD) liefert eine kombinierte Höchstleistung von 360 kW (490 PS) und ein maximales Drehmoment von 700 Newtonmetern bei aktiviertem Boost-Modus. Das Fahrzeug beschleunigt in nur 4 Sekunden von 0 auf 100 km/h (interne Testwerte des Namyang R&D Center der Hyundai Motor Group) und verfügt über eine Reihe von Funktionen, die die kraftvolle Leistung ergänzen:

  • Das Virtual Gear Shift (VGS)*** System vermittelt durch präzise Motorsteuerung ein Schaltgefühl ähnlich dem von Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor
  • Der Hidden Drift Mode*** sorgt durch Leistungsverteilung und Bremskontrolle für ein stärkeres Übersteuern in Kurven und ermöglicht dadurch ein dynamisches Fahren
  • Das elektronische Sperrdifferenzial (e-LSD)*** ermöglicht beim Einlenken bei hohen Geschwindigkeiten eine optimale Verteilung des Drehmoments auf die Räder und verbessert so Kurvenfahren und Anfahren. Dies sorgt für eine stabilere Kontrolle auf rutschigen Straßen und bei Schnee oder Regen.

Die Vier-Kolben-Monoblock-Bremssättel wurden für alle GV60 Modelle standardisiert, was das High-Performance-Image des Fahrzeugs unterstreicht.

Premium-Benutzererlebnis

Das verbesserte Infotainmentsystem des überarbeiteten GV60 bietet eine Vielzahl neuer Funktionen. Das Spracherkennungssystem reagiert jetzt bequem auf den Befehl „Hey Genesis“. Je nach Marktverfügbarkeit können die Passagiere eine breite Palette von Streaming-Diensten nutzen.

Ein Premium-Soundsystem von Bang & Olufsen vervollständigt das beeindruckende Unterhaltungserlebnis. 17 individuelle Lautsprecher, unterstützt von der Dolby Atmos Technologie der nächsten Generation, sorgen für herausragenden Raumklang.

Auch die Fahrerassistenzsysteme des Modells wurden erweitert und aufgewertet. Neu sind Funktionen wie einen Innenraumkamera (ICC), der Spurhalteassistent 2 und ein Lenkrad mit Hands-On-Detection (HOD), mit denen das Fahren noch sicherer wird.

Hinzu kommen neue Komfortfunktionen wie die integrierte Kamera 2, ein digitaler Innenspiegel und eine automatische Türverriegelung (Walk Away Lock), wenn sich der Nutzer vom Fahrzeug entfernt. Verbessert wurde zudem die Gesichtserkennung Face Connect, die mit Hilfe einer an der B-Säule installierten Kamera arbeitet und den Zugang zum Fahrzeug sowie die Anpassung von Fahrzeugeinstellungen ermöglicht. Erweitert wurde darüber hinaus die Palette der Funktionen, die per Over-the-Air-Software-Update auch nach dem Kauf aktualisiert und verbessert werden können, darunter Park- und Ladesysteme.

Die Preise und Spezifikationen für den europäischen Markt werden zu gegebener Zeit bekanntgegeben.

Hinweise

Diese Informationen beruhen auf den Spezifikationen für den koreanischen Markt. Die europäischen Spezifikationen werden kurz vor der Markteinführung bekanntgegeben.

* 2WD-Antriebsvariante basierend auf den koreanischen EV-Zertifizierungsstandards; max. Reichweite des aktuellen Modells gemäß WLTP: 517 km

** Serienmäßig für die Performance AWD Variante. Optional für die Standard AWD Variante.

*** nur für Performance AWD

* Die Modelle und Motorisierungen weisen die im Folgenden genannten Verbrauchs- und Emissionswerte auf:

Genesis GV60 – Energieverbrauch kombiniert: 19,1-17,0 kWh/100 km; CO₂-Emissionen kombiniert: 0 g/km; CO₂-Klasse: A.

Die angegebenen Verbrauchs- und Emissionswerte sind auf Grundlage des weltweit harmonisierten Prüfverfahren für Personenwagen und leichte Nutzfahrzeuge (Worldwide Harmonized Light Vehicles Test Procedure, WLTP) ermittelt. Für seit dem 01.01.2021 neu typgeprüfte Fahrzeuge existieren die offiziellen Angaben nur noch nach WLTP. Weitere Informationen zum Messverfahren WLTP finden Sie unterhttps://www.genesis.com/de/de/wltp.html.

adding all to cart
False 0
File added to media cart.