Zum Inhalt wechseln

VOLLELEKTRISCHER GENESIS GV60 MIT BESTWERTUNG VON FÜNF STERNEN IM EURO NCAP CRASHTEST

Veröffentlichungsdatum: 07 Sept. 2022   |   Frankfurt/Deutschland
GV60
  • Topergebnisse bei Schutz von Insassen und Fußgängern sowie Assistenzsystemen
  • Erstes Elektroauto der Premium-Marke mit umfangreicher Sicherheitsausstattung
  • Komplettes Genesis Modellportfolio mit fünf von fünf Sternen ausgezeichnet

7. September 2022, Frankfurt/Deutschland Mit dem vollelektrischen Genesis GV60* sind Autofahrer auf der sicheren Seite: Das erste Elektroauto der koreanischen Premium-Marke erhält fünf von fünf Sternen im aktuellen Euro NCAP Crashtest. Damit sind alle bislang getesteten Genesis Modelle – von den Limousinen G70* und G80* über den G70 SHOOTING BRAKE* bis zu den SUV GV70* und GV80* – von Europas renommierter unabhängiger Sicherheitsorganisation mit der Bestnote ausgezeichnet worden.

Wie die anderen Genesis Modelle schneidet der Genesis GV60 in allen Euro-NCAP-Kategorien hervorragend ab. Das vollelektrische SUV erzielt Bestwerte beim Insassenschutz von Erwachsenen (89 Prozent) und Kindern (87 Prozent) genauso wie bei den Assistenzsystemen (88 Prozent). Die vollständigen Ergebnisse aller bewerteten Aspekte sind weiter unten aufgeführt.

Euro NCAP hebt insbesondere die Aufprallstabilität und den Schutz hervor, den die Fahrgastzelle des GV60 bei Frontalkollisionen und beim Seitenaufpralltest bietet. In beiden Bereichen erzielt das Modell sehr gute Ergebnisse. Auch Kinder jeglichen Alters – sowohl jüngere in Kindersitzen als auch ältere – sind im GV60 gut geschützt, wie die hohe Bewertung bestätigt. Besonders gelobt wurde auch der patentierte Mittelairbag der Marke, der sich in nur 0,03 Sekunden entfaltet und Fahrer und Beifahrer bei einem Seitenaufprall schützt.

In der Kategorie Assistenzsysteme erreicht der GV60 dank seiner zahlreichen fortschrittlichen Sicherheitssysteme durchweg hohe Punkte. Der autonome Notbremsassistent (AEB) mit integriertem Abbiegeassistent (FCA) erhält Bestnoten, weil er nicht nur Kollisionen mit anderen Fahrzeugen effektiv verhindern kann, sondern auch ungeschützte Verkehrsteilnehmer wie Fahrradfahrer und Fußgänger zuverlässig erkennt, vor möglichen Kollisionen warnt und bei Bedarf eine Notbremsung einleitet.

„Wir freuen uns sehr über dieses Ergebnis“, erklärt Lawrence Hamilton, Managing Director von Genesis Motor Europe. „Euro NCAP ist eine weltweit anerkannte Organisation, der die Kunden aufgrund ihrer unabhängigen und unparteiischen Sicherheitsempfehlungen seit langem vertrauen. Dass Genesis nicht nur mit dem GV60, sondern auch mit allen anderen Modellen die Höchstwertung von fünf Sternen erreicht hat, ist ein Beweis für die Kompetenz unserer Ingenieure und das unermüdliche Streben der Marke nach bestmöglicher Sicherheit.“

Der GV60 ist in den beiden Ausstattungslinien Sport bzw. Sport Plus zu Preisen ab 56.370 Euro bestellbar. Über den Online-Konfigurator können sich Kunden ihr Wunschmodell mit einer Reihe von optionalen Paketen, Innenraummaterialien und Rädern zusammenstellen.

Genesis GV60 – Euro NCAP Bewertung

Gesamtbewertung

Fünf Sterne

Insassenschutz Erwachsene

89 %

Insassenschutz Kinder

87 %

Ungeschützte Verkehrsteilnehmer

63 %

Assistenzsysteme

88 %

Mit acht Airbags und mehr als 20 Fahrerassistenzsystemen bietet der Genesis GV60 eine umfassende Sicherheitsausstattung. Hierzu gehören unter anderem:

Genesis Sicherheitssysteme

Beschreibung

Autobahnassistent II (HDA)

unterstützt den Fahrer in unterschiedlichen Situationen – hält beispielsweise Geschwindigkeit und Abstand zu vorausfahrenden Verkehrsteilnehmern und hilft auch beim Spurwechsel, sobald der Blinker gesetzt wird.

Adaptive Geschwindigkeitsregelanlage mit maschinellem Lernen (SCC-ML)

nutzt als Weltneuheit künstliche Intelligenz, die dem Fahrzeug dabei hilft, das Fahrverhalten des Fahrers selbstständig zu erlernen.

Frontkollisionswarnsystem (FCA)

bringt das Fahrzeug bei einer drohenden Kollision mit anderen Verkehrsteilnehmern automatisch zum Stehen – inklusive Fußgänger- und Fahrradfahrer-Erkennung.

Aktiver Totwinkel-Assistent (BCA)

warnt optisch und akustisch vor Fahrzeugen im toten Winkel und leitet notfalls eine automatische Bremsung ein, um eine Kollision zu verhindern.

Spurfolgeassistent (LFA) 

erkennt Fahrbahnmarkierungen und vorausfahrende Fahrzeuge und hilft, in der Mitte der Fahrspur zu bleiben.

Abbiegeassistent (JT)

bremst automatisch, wenn beim Linksabbiegen an einer Kreuzung ein entgegenkommendes Fahrzeug auf der Gegenfahrbahn erkannt wird.

Kreuzungsassistent (JC)

bremst automatisch, wenn beim Einfahren in eine Kreuzung ein von links oder rechts kommendes Fahrzeug erkannt wird.

Querverkehrsassistent (RCCA)

warnt den Fahrer beim Rückwärtsfahren vor Fahrzeugen, die von links oder rechts kommen, und bremst automatisch, wenn eine Kollision droht.

* Die Modelle und Motorisierungen weisen die im Folgenden genannten Verbrauchs- und Emissionswerte auf:

Stromverbrauch für den Genesis GV60 (kombiniert nach WLTP): 19,1 – 18,8 kWh/100 km. CO2-Emission (kombiniert nach WLTP): 0 g/km.

Kraftstoffverbrauch für den Genesis G70 (kombiniert nach WLTP): 9,6 – 6,5 l/100 km. CO2-Emission (kombiniert nach WLTP): 217 – 170 g/km.

Kraftstoffverbrauch für den Genesis G70 SHOOTING BRAKE (kombiniert nach WLTP): 9,6 – 6,9 l/100 km. CO2-Emission (kombiniert nach WLTP): 217 – 180 g/km.

Kraftstoffverbrauch für den Genesis GV70 (kombiniert nach WLTP): 10,1 – 7,2 l/100 km. CO2-Emission (kombiniert nach WLTP): 230 – 190 g/km.

Kraftstoffverbrauch für den Genesis G80 (kombiniert nach WLTP): 9,3 – 8,3 l/100 km. CO2-Emission (kombiniert nach WLTP): 210 – 189 g/km.

Kraftstoffverbrauch für den Genesis GV80 (kombiniert nach WLTP): 11,1 – 8,8 l/100 km. CO2-Emission (kombiniert nach WLTP): 248 – 231 g/km.

Die angegebenen Verbrauchs- und Emissionswerte sind auf Grundlage des weltweit harmonisierten Prüfverfahren für Personenwagen und leichte Nutzfahrzeuge (Worldwide Harmonized Light Vehicles Test Procedure, WLTP) ermittelt. Für seit dem 01.01.2021 neu typgeprüfte Fahrzeuge existieren die offiziellen Angaben nur noch nach WLTP. Weitere Informationen zum Messverfahren WLTP finden Sie unter https://www.genesis.com/de/de/wltp.html.

adding all to cart
False 0
File added to media cart.