- Die Verleihung des Titels "Honorary Commander of the Most Excellent Order of the British Empire" (CBE) erfolgte im Namen von König Charles III. in der britischen Botschaft von Seoul.
- Der Vorstandsvorsitzende Chung erhielt diese prestigeträchtige Auszeichnung für Beiträge zu Kunst, Kultur und umweltfreundlicher Elektromobilität.
- Er ist damit der erste Koreaner, der seit der Krönung von Charles III. mit dem Titel CBE geehrt wird.
- Er tritt in die Fussstapfen des Hyundai-Gründers Ju-yung Chung, der 1977 mit dem CBE ausgezeichnet wurde.
Frankfurt, Deutschland, 23. November 2023: Der Vorstandsvorsitzende der Hyundai Motor Group, Euisun Chung, wurde für seinen Beitrag zu Kunst, Kultur und umweltfreundlicher Elektromobilität mit der prestigeträchtigen Auszeichnung "Commander of the Most Excellent Order of the British Empire" (CBE) geehrt.
Der Vorstandsvorsitzende Chung ist der erste Koreaner, dem seit der Krönung von CharlesIII. dieser Titel verliehen wird.
Im Namen von König Charles III. überreichte der britische Botschafter der Republik Korea, Colin Crooks, dem Vorstandsvorsitzenden Chung die Auszeichnung im Rahmen einer ganz speziellen Zeremonie am 14. November in der britischen Botschaft in Seoul.
Der Botschafter Colin Crooks hatte dazu Folgendes zu sagen: "Herr Chung ist ebenso wie seine Vorgänger, die wir in ähnlicher Weise geehrt haben, ein herausragendes Beispiel für eine langstehende kommerzielle und philanthropische Führungsrolle, dank der die Partnerschaft der Gruppe mit unserem Land ein noch nie dagewesenes Niveau der Zusammenarbeit erreicht hat."
"Es ist mir eine grosse Ehre, Ihnen heute Abend die Auszeichnung 'Honorary Commander of the Most Excellent Order of the British Empire' zu verleihen - die erste Auszeichnung dieser Art für einen koreanischen Staatsangehörigen in der Regierungszeit von CharlesIII.", ergänzte Crooks.
Euisun Chung folgt damit in den Fussstapfen des Hyundai-Gründers Ju-yung Chung und äusserte sich diesbezüglich folgendermassen: "Ich bin der Meinung, dass mir diese Ehre nicht aufgrund persönlicher Verdienste zuteilwird, sondern vielmehr als Anerkennung der Beiträge der Hyundai-Gruppe zur Förderung der Zusammenarbeit und Freundschaft unserer beiden Nationen. Wir beabsichtigen, unsere bilaterale Zusammenarbeit in den Bereichen Wirtschaft, Kunst, Kultur, Sport und im öffentlichen Dienst weiter zu vertiefen."
"Der Geist der Unternehmensgruppe war schon immer darauf ausgerichtet, das zu erreichen, was heute vielleicht unmöglich erscheint, und die Erwartungen noch zu übertreffen. Und wir sind uns bewusst, dass dies nur dank Freunden wie Ihnen möglich ist", fügte Chung hinzu.
Der Titel "Commander of the Order of the British Empire" wird an Personen verliehen, die auf nationaler oder regionaler Ebene einen bedeutenden Beitrag zur britischen Gesellschaft geleistet haben. Er steht für innovative Leistungen in Bereichen wie Technologie, Wissenschaft, Sport, Kunst, Kultur, Politik, Industrie und Wirtschaft.
Der Vorstandsvorsitzende Chung für die CBE-Auszeichnung ausgewählt, um seinen Einsatz für die wirtschaftliche und kulturelle Zusammenarbeit zwischen Korea und Grossbritannien zu würdigen. Diese Partnerschaft startete mit der Gründung der Hyundai-Gruppe und wurde durch den Export der ersten Fahrzeuge nach Grossbritannien 1982 intensiviert.
Das Unternehmen unterstützt seit 2014 die Tate Modern, die weltberühmte Galerie für internationale und moderne Kunst in London. Die 12-jährige Partnerschaft ist der Förderung von Kunst und Kultur gewidmet, nicht nur für die Einwohner des Vereinigten Königreichs, sondern auch für Gäste aus aller Welt. Als Titelsponsor der Genesis Scottish Open, einem der renommiertesten Golfturniere in Europa, leistet die Gruppe auch einen Beitrag im sportlichen Bereich.
Mit der Hingabe des Konzerns für Mitmenschlichkeit und Werte, bei denen der Mensch im Zentrum steht, wird gemäss der Philosophie des Vorstandsvorsitzenden Chung eine bessere Zukunft für die globale Gemeinschaft geschaffen. Diese Idee steht im Mittelpunkt der Bemühungen des Unternehmens, u. a. auch beim Fokus des Konzerns auf zukünftige Formen umweltfreundlicher Elektromobilität.
Die Gruppe hat ihre Beziehungen zum Vereinigten Königreich und zu britischen Firmen in diesem Bereich gestärkt und 2022 zusammen mit Rolls-Royce eine Absichtserklärung unterzeichnet, um auf dem Markt für moderne Luftmobilität mit vollelektrischem Antrieb und Wasserstoff-Brennstoffzellentechnologie führend zu sein.
Der Vorstandsvorsitzende Chung wurde ausserdem von Autocar im Vereinigten Königreich mit der renommierten "Issigonis Trophy" ausgezeichnet und von MotorTrend zur "Person des Jahres" 2023 sowie von Newsweek im Rahmen der "World's Greatest Auto Disruptors 2022" als "Visionär des Jahres" anerkannt.