Zum Inhalt wechseln

GENESIS ENTHÜLLT DAS GRAN TURISMO-KONZEPT X "GRAN BERLINETTA VISION" BEIM WELTFINALE DER GRAN TURISMO WORLD SERIES

Veröffentlichungsdatum: 07 Dez. 2023   |   Frankfurt, Deutschland
GRAN BERLINETTA
  • Das Konzept Genesis X Gran Berlinetta wird beim Weltfinale der Gran Turismo World Series in Barcelona als lebensgrosses Modell vorgestellt
  • Der Genesis X Gran Berlinetta wird ab Januar 2024 als Fahrzeug im Videospiel Gran Turismo 7 zur Wahl stehen
  • Das Modell X Gran Berlinetta Concept ist die perfekte Verkörperung der Designphilosophie "Athletic Elegance" von Genesis

Frankfurt, Deutschland, 7. Dezember 2023: Das Konzept Genesis X Gran Berlinetta wurde anlässlich des Weltfinales der Gran Turismo World Series in Barcelona, Spanien, enthüllt. Der Konzept-Sportwagen wurde im Rahmen der Vision Gran Turismo-Serie von Polyphony Digital entwickelt und kann ab Januar 2024 im Simulator gefahren werden.

Das 2024 entwickelte Konzept Genesis X Gran Berlinetta stellt den bisher leidenschaftlichsten Ausdruck der Designphilosophie "Athletic Elegance" dar. Das Konzept entstand aus einer Designstudie, welche die Passion der Marke Genesis für die Vision Gran Turismo-Serie demonstriert.

Die Designsprache des Konzepts Genesis X Gran Berlinetta ist klar und kraftvoll, mit besonders wuchtigen Karosserieelementen um die Räder herum. Sein Design inszeniert die rückwärtigen Proportionen der Kabine mit dem für Genesis typischen "Anti-Keil"-Prinzip. Die Karosserie basiert auf derselben virtuellen parabolische Spannungstheorie, welche auch für die Genesis-Produktpalette kennzeichnend ist. Das Design maximiert die Distanz von der Frontscheibe bis zur Vorderachse und verlagert somit den Fahrer samt Antriebsstrang nach hinten, um ein schlankes Mittelmotor-Layout zu ermöglichen.

"Unser Ziel war es, ein zeitloses Design zu schaffen, das in der Essenz des Motorsports verwurzelt ist", erklärte Genesis-Chefdesigner John Krsteski. "Wir haben ein äusserst diverses internationales Designerteam aus Auto- und Rennsportenthusiasten. Die Designer freuten sich über die Gelegenheit, einen Rennwagen zu entwerfen, der sowohl Genesis-Designelemente als auch technische Performance-Elemente enthalten sollte. Dieses Konzept hat sich ausserdem zu einem Katalysator für andere Entwicklungsprogramme entwickelt."

Das Konzept Genesis X Gran Berlinetta weist die neue Genesis-Frontpartie auf, welche den typischen Kühlergrill ablöst und sich elegant mit den Quad-Scheinwerfern kombiniert. Dieses Design sorgt für eine gelungene Strukturierung des Karosserievolumens und verbindet Front und Heck mit dem "Two Lines"-Markenzeichen in einer leichten, aerodynamischen Konstruktion. Die parabolische Kurve, die sich durch die Karosserie über den gewölbten vorderen Kotflügel zieht, betont die kraftvollen Formen des hinteren Kotflügels ganz besonders.

Die Karosserie läuft nach hinten aus und gipfelt in dem für Genesis typischen elliptischen, konkaven Heck. Dieses wird von einem Heckspoiler und den seitlichen Abströmelementen eingerahmt, die für aerodynamische Stabilität bei hohen Geschwindigkeiten sorgen. Der Kontrast zwischen der energiegeladenen Karosserie und den aerodynamischen Details ist der ultimative Ausdruck der "Grand Touring"-Philosophie.

Die Farbe "Magma", die zum ersten Mal beim GV80 Coupé zu sehen war, welches beim Goodwood Festival of Speed 2023 in Europa präsentiert wurde, stimmt ebenfalls mit dem energetischen Design des Genesis X Gran Berlinetta überein. Inspiriert vom koreanischen Ethos der Marke Genesis, verweist der kräftige Farbton auf die Vulkane Koreas und die Emotionen, die Leidenschaft und die Lebendigkeit der koreanischen Kultur.

Die maximale Performance war das klare Ziel der Genesis-Designer, was zu einer beeindruckenden Aerodynamik geführt hat. Durch die Integration von aerodynamischen Elementen und die Berücksichtigung von internen und laminaren Strömungen liegt der Luftwiderstandsbeiwert bei nur 0,34.

Der Innenraum des Genesis X Gran Berlinetta ist wie immer vom Genesis-Konzept der "Schönheit des weissen Raumes" inspiriert und bietet eine aufgeräumte, minimalistische Fahrerumgebung. Die wesentlichen Funktionen sind nach Prioritäten geordnet, um für maximale Konzentration auf der Rennstrecke zu sorgen. Die digitale Benutzeroberfläche im Panorama-Format dient als Informationszentrum. Sie ist mit dem digitalen "Surround Monitoring"-System verbunden, das einen ungehinderten Blick auf andere Fahrzeuge ermöglicht. Die "Steer-by-Wire"-Lenkradbefehle ermöglichen ein präzises und entschlossenes Steuern und verschaffen dem Piloten somit einen Wettbewerbsvorteil.

Das Kohlefaser-Cockpit ist strategisch mit weichen Berührungspunkten ausgestattet. Die gesteppten, wattierten Polster dienen als Schutz für den Fahrer beim Ein- und Aussteigen und während des Boxenstopps.

Das Konzept Genesis X Gran Berlinetta wird von einem mittig eingebauten Lambda 11 V6-Frontmotor angetrieben. Dieser wird durch die Genesis E-SC-Technologie elektrisch unterstützt. Der renntaugliche Hybrid-Antriebsstrang liefert insgesamt 1071 PS und ein Drehmoment von mehr als 1334 Nm (986 lb-ft). Dadurch ist dieses Auto ebenso leistungsstark wie schön anzusehen. Der V6 dröhnt bei 10 000 U/min und liefert eine maximale Leistung von 870 PS und 1070 Nm (790 lb-ft), während der Yasa E-Motor zusätzliche 201 PS und 266 Nm (196 lb-ft) Drehmoment beiträgt.

Gran Turismo 7-Spieler, die sich die Übertragung des Manufacturer's Cup in GT7 ansehen, erhalten im Januar 2024 einen frühen Zugang zum Genesis X Gran Berlinetta Concept als Geschenk. Wenn du auf das Kampagnenbanner in der oberen rechten Ecke des GT7-Weltkartenbildschirms klickst, um die Übertragung am 2. Dezember ab 19:00 Uhr MEZ zu sehen, wird das Auto im Januar-Update direkt in deine Garage geliefert.

adding all to cart
False 0
File added to media cart.