Zum Inhalt wechseln

GENESIS ENTHÜLLT DAS X GRAN RACER VGT-CONCEPT AUF DER INTERNATIONAL MOBILITY SHOW IN BUSAN 2024

Veröffentlichungsdatum: 27 Juni 2024   |   Busan, Korea
X GRAN RACER
  • Das neue Konzept wird in der Rennspielserie "Gran Turismo" prominent auftreten
  • Hybrid-Antrieb mit 1 540 PS und 1 425 Nm Drehmoment
  • Das Exterieur-Design ist eine perfekte Harmonie aus Form und Funktion
  • Minimalismus und extreme Performance prägen das Interieur, als reinrassigen Ausdruck der Genesis-Designphilosophie der "Schönheit des weissen Raums"
  • Auch das Genesis Neolun Concept und der neu designte Electrified G80 können auf der Motorshow bewundert werden

Busan, Korea, 27. Juni 2024: Das Genesis X Gran Racer Vision Gran Turismo Concept wurde auf der Busan International Mobility Show erstmals präsentiert.

Dieses sportliche Konzept ist Teil des "Genesis Magma"-Programms und unterstreicht den kühnen Eintritt der Marke in den Bereich der "High Performance"-Luxusmobilität. 

"Genesis erschliesst sich immer höhere Sphären, was die Umsetzung seiner einzigartigen Werte wie Sicherheit, Komfort und Fahrspass betrifft", erklärte Mike Song, Global Head of Genesis. "Als führende koreanische Luxusmarke werden wir immer ein offenes Ohr für unserer Kunden haben und garantieren, dass ihre Wünsche für uns oberste Priorität haben."

Auf der Motorshow in Busan wurden auch der neu designte Electrified G80 und das erste elektrische Oberklasse-SUV-Konzept Genesis Neolun ausgestellt. Diese hatten Anfang des Jahres ihre Weltpremiere gefeiert.

Exterieur: Form und Funktion in perfekter Harmonie

Das X Gran Racer VGT Concept ist ein Derivat des bereits zu einem früheren Zeitpunkt präsentierten Genesis X Gran Berlinetta Concept. Es handelt sich dabei um das vierte Genesis-Modell, das speziell für die Rennspielserie "Gran Turismo" entwickelt wurde.

Das X Gran Racer VGT Concept verfügt über verbesserte Bodeneffekte zur Optimierung der aerodynamischen Charakteristiken und der Strassenlage. Aktive aerodynamische Komponenten, die elektronisch gesteuert und präzise eingestellt werden können, sorgen für ein optimales Luftstrommanagement, während das flache Unterbaudesign den Luftwiderstand noch zusätzlich reduziert und die Stabilität während der Fahrt verbessert.

Das vom X Trilogy Concept inspirierte Kühlergrilldesign mit den typischen zweizeiligen Scheinwerfern erstreckt sich von der Front über die Seiten bis hin zum Heck und erzeugt so eine einheitliche Luftströmung, was zur Steigerung der Gesamtleistung beiträgt.

Der grössere Frontsplitter, der Heckdiffusor, die strategisch platzierten Leitbleche am vorderen Stossfänger und die aggressiver designten Seitenschweller tragen zur weiteren Optimierung der aerodynamischen Stabilität bei hohen Geschwindigkeiten bei.

Von der Seite aus ist eine verlängertes Verhältnis zwischen Armaturenbrett und Achse zu beobachten, wodurch die Fahrposition und der Motor nach hinten verschoben werden, in einer Art Mittelmotor-Layout. Der lange Radstand und die kurzen vorderen Überhänge ergeben eine zeitlose Proportion im Sinne der klassischen Genesis-Ästhetik.

Die Betonung der Räder wird durch voluminöse Kotflügel verstärkt, welche zusammen mit den parabolischen Linien eine ikonische Silhouette bilden. Es handelt sich um ein Fahrzeug mit einem einzigartigen Charakter.

Das Heckdesign des X Gran Racer VGT Concept integriert nahtlos das "Two-Line"-Design der Front und des Seitenprofils in ein elliptisches, konkaves Volumen, das die geballte Energie des Fahrzeugs visuell zum Ausdruck bringt. Das dynamische Zusammenspiel von Karosserievolumen und Aerodynamik-Elementen sorgt für einen aggressiven Look.

Der Heckflügel aus echter Kohlefaser, der mit Fokus auf maximale Aerodynamik entwickelt wurde, erhöht den Abtrieb und sorgt so für mehr Stabilität, während die in den Flügel integrierten vertikalen Rückleuchten die Sichtbarkeit auch unter extremen Rennbedingungen gewährleisten und die Sicherheit des Fahrers in den Vordergrund stellen.

Die Aufmerksamkeit erregende Magma-Farbe, welche der Performance-Philosophie und der Markenidentität von Genesis entspricht, ist eine perfekte Ergänzung zu den Kohlefaser-Elementen und verleiht dem Modell einen Hauch von Exklusivität und Raffinesse, während sie die einzigartige Präsenz des Autos vervollständigt.

Interieur: Die "Schönheit des weissen Raums"

Die Designphilosophie von Genesis, inspiriert von der "Schönheit des weissen Raums", findet bei diesem Konzept einen puristischen Ausdruck. Minimalismus und Performance kommen in perfekter Harmonie zusammen. Inspiriert von dem kompromisslosen Streben nach Geschwindigkeit und Präzision, das für den Rennsport typisch ist, wurde der Innenraum mit Liebe zum Detail designt, um die wesentlichen Funktionen in den Vordergrund zu stellen und das Fahrerlebnis zu verbessern.

Der Innenraum des X Gran Racer VGT Concept ist getreu seinem rennsportorientierten Design mit Strukturelementen ausgestattet, welche das Gewicht minimieren und den Schwerpunkt des Fahrzeugs betonen. Mit Bedienschaltern, die in eine strukturelle Trennwand unter der Instrumententafel integriert sind, einem integrierten Überrollkäfig, einem Überrollbügel hinter den Kopfstützen und stärkeren Querträgern in den Türen ist der X Gran Racer VGT Concept also nicht nur herausragend designt, sondern auch extrem funktional.

"Digital Panorama"-Benutzeroberfläche

Die "Digital Panorama"-Benutzeroberfläche falls alle wichtigen Fahrzeuginformationen in einem Panoramadisplay zusammen, das dem Fahrer den perfekten Überblick bietet. Die intuitive Benutzeroberfläche minimiert Ablenkungen, damit sich der Fahrer auf die jeweilige Situation voll konzentrieren und schnelle Entscheidungen treffen kann.

Farbe und Materialien

Kohlefaser-Akzente im gesamten Innenraum vermitteln eine Aura der Dynamik und der rohen Kraft, was die Besinnung dieses Konzepts auf kompromisslose Leistung widerspiegelt. Diese leichtgewichtigen, jedoch äusserst soliden Materialien verbessern nicht nur die Ästhetik, sondern tragen auch zur Gewichtsreduzierung und Agilität des Fahrzeugs bei. Die gesteppte Polsterung ist strategisch an jenen Stellen angebracht, an denen der Körper des Fahrers mit den Interieurelementen in Berührung kommt. Sie bietet erstklassigen Komfort und Stützung bei intensiven Rennmanövern oder schnellen Boxenstopps.

Dank dieser Liebe zum Detail ist der Fahrer auch in herausfordernden Fahrsituationen stets bestens geschützt und bleibt voll konzentriert.

Yoke-Lenkrad im Rennstil

Das traditionelle Lenkrad wurde durch ein ergonomisches Yoke-Lenkrad ersetzt, der dem Fahrer eine intuitive Steuerung ermöglicht und schnellen Zugriff auf die wichtigsten Rennfunktionen bietet. Dieses innovative, auf den Rennsport ausgerichtete Design verbessert die Ankopplung des Fahrers an den Rennwagen und ermöglicht es ihm, alle Manöver mit Präzision und Selbstbewusstsein auszuführen.

Antrieb und Leistungsdaten

Das Herzstück des Konzepts ist ein mittig eingebauter Lambda II V6-Frontmotor mit der elektrischen Turbotechnologie (e-S/C) von Genesis. Der Hybrid-Antriebsstrang liefert unglaubliche 1 540 PS und ein Drehmoment von 1 425 Nm. Der V6-Motor erzeugt 870 PS und 1071 Nm bei 10 000 Umdrehungen pro Minute, während der vorne montiert E-Motor zusätzliche 670 PS und 305 Nm Drehmoment liefert.

Dies stellt eine deutliche Verbesserung verglichen mit den 1 071 PS (1 329 Nm Drehmoment) des ursprünglichen X Gran Berlinetta Concept dar und unterstreicht das unermüdliche Streben von Genesis nach Innovation.

adding all to cart
False 0
File added to media cart.