Zum Inhalt wechseln

GENESIS MOTOR EUROPE BLICKT ZURÜCK AUF EIN ERFOLGREICHES JAHR 2022

Veröffentlichungsdatum: 11 Jan. 2023   |   Frankfurt (Deutschland)
GV60
  • Drei neue Elektroautos eingeführt
  • Mehrere Auszeichnungen stärken Position der Marke
  • Solide Grundlagen für 2023 geschaffen

11. Januar 2023, Frankfurt (Deutschland) – Elektrisierende Produkteinführungen, zahlreiche Auszeichnungen und aufregende Live-Events: 2022 war ein spannendes und erfolgreiches Jahr für Genesis in Europa.

Genesis wird elektrisch

Zu den grössten Highlights des abgelaufenen Jahres zählen die drei neu eingeführten vollelektrischen Modelle. Den Auftakt machte der GV60*, das erste Modell der Marke, das auf der eigens für Elektrofahrzeuge entwickelten E-GMP Plattform basiert. Der Innenraum folgt dem Konzept der „Schönheit des weissen Raums“ und bietet den Passagieren ein grosszügiges und luxuriöses Ambiente.

Die beiden Modelle Electrified GV70* und Electrified G80* setzten die Elektrifizierung der Modellpalette weiter fort. Bei beiden verfolgte Genesis das Ziel, die Fahrzeuge für das elektrische Zeitalter weiterzuentwickeln und gleichzeitig ihre unverwechselbaren Eigenschaften wie ansprechende Fahrleistungen, das elegante Styling und den aussergewöhnlichen Komfort beizubehalten.

Zudem hat Genesis 2022 eine Partnerschaft mit Shell Recharge Solutions vereinbart und die unkomplizierte Ladelösung „Genesis Charging“ in Europa eingeführt. Ab 2025 will Genesis jedes neue Modell mit einem vollelektrischen Antrieb ausrüsten und bis 2030 eine emissionsfreie Marke werden.

Konzeptautos steuern in Richtung Zukunft

Im vergangenen Jahr feierten zwei Genesis Konzeptfahrzeuge ihr Debüt: Zum einen wurde das Genesis X Speedium Coupé im Genesis House in New York vorgestellt. Das Modell verkörpert die DNA der Marke – mutig, fortschrittlich und unverwechselbar koreanisch –, gewährt einen Blick auf die nächste Generation von Elektroautos und unterstreicht das Engagement von Genesis als echte elektrische Premiummarke. Das Streben nach einer nachhaltigen, luxuriösen Zukunft verdeutlicht das im November in Kalifornien enthüllte Genesis X Cabriolet. Es stellt die jüngste Weiterentwicklung der Athletic Elegance Designsprache der Marke dar und gibt einen zusätzlichen Vorgeschmack auf das Design künftiger Genesis Modelle.

Positive Schlagzeilen

Das Medienecho auf die Marke war im vergangenen Jahr äusserst positiv. In verschiedenen Vergleichstests renommierter Fachzeitschriften wurde hervorgehoben, wie sehr sich Genesis vom Wettbewerb abhebt. Dabei wurden vor allem die hochwertige Innenausstattung, der Komfort und die Fahrdynamik erwähnt. In Grossbritannien kürte „What Car?“ den GV60 zum Sieger im Vergleich mit dem Tesla Model Y und dem Audi Q4 e-tron. Dabei machten der Komfort, das benutzerfreundliche Infotainmentsystem, das hochwertige Interieur und die kurze Ladezeit beim GV60 den Unterschied. In Deutschland erklärte die „Auto Bild“ Genesis in zwei Vergleichstests ebenfalls zum Sieger. So setzte sich der GV60 gegen den Volvo XC40 durch, der Electrified GV70 holte den Sieg gegen Tesla Model Y und Ford Mustang Mach-E.

Prestigeträchtige Auszeichnungen

Vor allem der GV60 erntete im vergangenen Jahr eine Menge Lob und räumte verschiedene Preise und Auszeichnungen ab. Das Modell gewann unter anderem einen Red Dot Award für Produktdesign und wurde zum „Schweizer Auto des Jahres“ sowie zum „German Car of the Year” in der Kategorie Premium gekürt. In Grossbritannien erhielt der GV60 ausserdem eine Reihe von Fünf-Sterne-Bewertungen namhafter Zeitschriften und Online-Magazine.

Fünf Sterne gab es für das Modell auch im Euro NCAP Crashtest, was einmal mehr das Engagement der Marke für die Sicherheit seiner Kunden unterstreicht.

Der Genesis GV70* wurde bei den „Scottish Car of the Year Awards“ zum besten grossen SUV gekürt. Die Jury hob dabei auch hervor, welch starken Eindruck die Marke hinterlässt, obwohl sie erst seit 2021 in Europa auf dem Markt ist.

Verschiedenste Veranstaltungen

Zum Auftakt des vergangenen Jahres präsentierte sich Genesis als offizieller Mobilitätspartner beim renommierten Pferderennen White Turf in der Schweiz. Das Event findet alljährlich auf dem zugefrorenen St. Moritzersee statt, umgeben von der atemberaubenden Kulisse der Schweizer Alpen. Ab diesem Jahr ist Genesis sogar als neuer Hauptsponsor der prestigeträchtigen Veranstaltung dabei.

Zudem weitete die Marke ihre Rolle als offizieller Partner des Goodwood Festival of Speed aus und feierte dort im Juni 2022 die Europapremiere des Electrified GV70. Der Duke of Richmond selbst wirkte in einem kurzen Video mit, um die Vehicle-to-Load (V2L) Technologie und die beeindruckende Ladeflexibilität des SUV zu präsentieren.

Genesis engagierte sich darüber hinaus als Titelsponsor beim prestigeträchtigen Golfturnier Scottish Open. Die Veranstaltung im vergangenen Jahr war das erste Turnier, das von der PGA Tour und der DP World Tour gemeinsam durchgeführt wurde. Das Turnier erregte weltweites Aufsehen, da Spieler beider grossen Touren vor 68.771 Zuschauern um den Titel kämpften – die höchste Zuschauerzahl seit 2010.

Solide Grundlage für 2023

Während die Verkäufe stetig zunahmen, nehmen nun auch die Auslieferungen bestellter Fahrzeuge an Fahrt auf, wobei die Auslieferungen im Jahr 2022 im Vergleich zu 2021 um 563 % gestiegen sind. Damit wurde eine solide Grundlage für das neue Jahr geschaffen, in dem der Verkauf des neuen GV60 des Modelljahres 2023 bereits gut angelaufen ist. 52 Prozent der Genesis Verkäufe in Europa entfallen auf Elektroautos, 77 Prozent auf SUVs, wobei GV60, GV70 und GV80* die Spitzenreiter sind. Der beliebteste Genesis in Europa ist der GV60, der fast 44 Prozent der Verkäufe ausmacht.

Neue Genesis Studios

Drei neue Studios eröffnete Genesis im vergangenen Jahr in Europa. Alle spiegeln das wachsende Kundeninteresse an der Produktpalette der Premiummarke wieder, steigern die Sichtbarkeit der Marke und bieten den Gästen die Möglichkeit, Genesis Fahrzeuge hautnah zu erleben.

Frankfurt ist nach München Standort des zweiten deutschen Genesis Studios. Ausserdem wurde ein zweites Londoner Studio in der berühmten Battersea Power Station eröffnet, im Dezember folgte in der Schweiz die Einweihung eines neuen Standorts im Herzen der Altstadt von Basel.

Start ins Jahr mit einer Weltneuheit

Der GV60 wird zum neuen Modelljahr als erstes Auto weltweit mit schlüssellosem Zugangssystem per Gesichtserkennung erhältlich sein. Ein digitaler Fahrzeugschlüssel, ein neues Luftreinigungssystem und eine erweiterte Serienausstattung sind weitere Verbesserungen, mit denen das Elektromodell aufwartet.

Unter der neuen Führung von Managing Director Lawrence Hamilton strebt Genesis in Europa auch 2023 ein erfolgreiches Jahr an. Die Marke geht mit einem soliden Fundament ins neue Jahr, auf dem sie ihre Reise in Richtung Elektrifizierung, Wachstum und Expansion fortsetzen kann.

* Die Modelle und Motorisierungen weisen die im Folgenden genannten Verbrauchs- und Emissionswerte auf:

Stromverbrauch für den Genesis GV60 (kombiniert nach WLTP): 19,1 – 18,8 kWh/100 km. CO2-Emission (kombiniert nach WLTP): 0 g/km.

Stromverbrauch für den Genesis Electrified GV70 (kombiniert nach WLTP): 19,2/100 km. CO2-Emission (kombiniert nach WLTP): 0 g/km.

Stromverbrauch für den Genesis Electrified G80 (kombiniert nach WLTP): 19,1/100 km. CO2-Emission (kombiniert nach WLTP): 0 g/km.

Kraftstoffverbrauch für den Genesis GV70 (kombiniert nach WLTP): 10,1 – 7,2 l/100 km. CO2-Emission (kombiniert nach WLTP): 230 – 190 g/km.

Die angegebenen Verbrauchs- und Emissionswerte sind auf Grundlage des weltweit harmonisierten Prüfverfahren für Personenwagen und leichte Nutzfahrzeuge (Worldwide Harmonized Light Vehicles Test Procedure, WLTP) ermittelt. Für seit dem 01.01.2021 neu typgeprüfte Fahrzeuge existieren die offiziellen Angaben nur noch nach WLTP. Weitere Informationen zum Messverfahren WLTP finden Sie unter https://www.genesis.com/de/de/wltp.html.

adding all to cart
False 0
File added to media cart.