- Robert MacIntyre triumphierte bei den Genesis Scottish Open 2024 mit 18 unter Par nach einem intensiven Wettstreit mit den besten Golfern der Welt
- MacIntyre gewinnt einen Geldpreis in Höhe von 1,58 Millionen USD und einen Genesis Electrified GV70
- Acht Spieler der Top 10 der Weltrangliste nahmen am den von der DP World Tour und der PGA Tour gemeinsam veranstalteten Genesis Scottish Open Teil.
NORTH BERWICK, Schottland, 14. Juli 2024: Nach vier Tagen Weltklasse-Golf im Renaissance Club in North Berwick, Schottland, holte sich Robert MacIntyre den Sieg bei den Genesis Scottish Open 2024 (11. - 14. Juli). Mit 18 unter Par lag der Schotte einen Schlag vor seinem Herausforderer Adam Scott und nahm ein Preisgeld in Höhe von 1,58 Millionen USD sowie einen Genesis Electrified GV70 mit nach Hause.
Ein dramatischer Finaltag endete damit, dass MacIntyre am letzten Loch einen Birdie-Putt aus 22 Metern versenkte. Damit gewann er mit genau einem Schlag Vorsprung und holte seinen dritten Titel auf der DP World Tour, seinen zweiten Titel auf der PGA Tour und seinen ersten Rolex Series-Triumph. Damit verbesserte er sich nach seinem zweiten Platz von 2023 und wurde nach Colin Montgomerie 1999 erst zum zweiten schottischen Sieger bei den Scottish Open.
Es handelte sich um das dritte Jahr für Genesis als Hauptsponsor der Genesis Scottish Open, was das Engagement der Marke für den weltweiten Golfsport unterstreichte. Bei den gemeinsam von der DP World Tour und der PGA Tour ausgetragenen Genesis Scottish Open handelt es sich um eines der prestigeträchtigsten Golfturniere in Europa, das ausserdem Teil der berühmten "Rolex Series" ist. Das Preisgeld für das diesjährige Turnier betrug 9 Millionen USD. Das Teilnehmerfeld war hochkarätig besetzt, mit acht Spielern der Top 10 der Weltrangliste.
Der koreanische Golfer Sungjae Im belegte mit 14 unter Par den 4. Platz, vier Schläge hinter dem Sieger. Als Turniersieger nahm MacIntyre auch den "Memorial Award " der Jock MacVicar Association of Golf Writers mit nach Hause, welcher dem besten schottischen Spieler verliehen wird, vor Connor Syme, der mit 12 unter Par den 15. Platz belegte, und Grant Forrest, 39. mit einem Resultat von 8 unter Par.
Um das Erlebnis für die Turnierbesucher noch interessanter zu machen, gab es die Möglichkeit, im Rahmen der "6th Hole Stadium Experience" einer Gruppe zugewiesen zu werden, die von der "Tee Box" aus das Geschehen beobachten konnte, und es bestand dabei die Chance, eine "VIP Experience" für zwei Personen beim Genesis Championship in Korea zu gewinnen, falls dem den Besuchern jeweils zugewiesenen Spieler ein Hole-in-one gelang. Darüber hinaus wurde für die Fans ein facettenreiches Programm angeboten, welches die Genesis-Philosophie der koreanischen Gastfreundschaft widerspiegelte. Dabei wurden die Kunden in den Mittelpunkt aller Markenaspekte gestellt, u. a. "The Academy", "The Arcade" und eine interaktive Kinetikinstallation, genannt "Electrify Your Drive".
Eine Flotte von 163 Genesis-Autos wurde im Rahmen der Veranstatung eingesetzt und dadurch wurde eine aufmerksame Betreuung der Spieler und Turnierpartner sichergestellt. Die Besucher der Genesis Mobile Lounge hatten außerdem die Möglichkeit, sich für eine Probefahrt anzumelden.
Ausserdem sorgte Genesis mit dem Players & Caddies Café für gehobene Gastronomie und totale Entspannung für Spieler und Caddies.
Weitere Informationen über Genesis finden Sie unter: https://www.genesis.com/ch