- Europadebüt der Genesis-Kunstinitiative mit neuer Partnerschaft mit der Tate Modern
- "The Genesis Exhibition: Do Ho Suh – Walk the House" bietet einen Überblick über das Werk des koreanischen Künstlers Do Ho Suh in den letzten drei Jahrzehnten
- Neue Etappe der Kollaboration von Genesis Art Initiatives mit führenden Institutionen und kulturellen Visionären, um einen vibranten Kulturdialog zu fördern
Frankfurt, Deutschland, 8. November 2024: Genesis hat mit der "Genesis Exhibition: Do Ho Su – Walk the House" eine neue Partnerschaft mit der Tate Modern gestartet - einer der prestigeträchtigsten modernen Kunstgalerien.
Genesis Art Initiatives ist eine Kollaboration mit führenden Institutionen und Visionären, die einen Beitrag zum weltweiten Kulturerbe leisten. Das Ziel ist es, die Kunst als authentische Erfahrung zu zelebrieren, um die wertvollsten Aspekte unseres Daseins hervorzuheben.
Im Rahmen dieser Vision organisiert Genesis Art Initiatives nun erstmals auch ein Event in Europa. Zusammen mit der Tate Modern wird vom 1. Mai bis zum 19. Oktober 2025 eine grosse Überblicksausstellung von Do Ho Suh präsentiert; dabei handelt es sich um die erste Einzelausstellung des koreanischen Künstlers in London.
Eine Überblicksausstellung ist eine umfassende Darstellung der Werke eines Künstlers oder einer bestimmten Bewegung. Dabei wird eine breite Palette von Werken aus der Laufbahn des Künstlers präsentiert. Mit der Förderung dieser Ausstellung möchte Genesis eine tiefere Erkundung der zum Nachdenken anregenden Werke von Do Ho Suh ermöglichen, welche die komplexen Facetten der Aktualität auf einzigartige Art und Weise widerspiegeln.
Die "Genesis Exhibition: Do Ho Suh – Walk the House" veranschaulicht den vollen Umfang des einzigartigen Schaffens des Koreaners in den letzten drei Jahrzehnten, kreiert in seinen drei Lebensräumen Seoul, New York und London, wobei auch neue ortsspezifische Werke erstmals dem Publikum präsentiert werden.
Der Titel der Ausstellung "Walk the House" stammt vom koreanischen Wort "hanok" - ein Haus, das auseinandergenommen, transportiert und an einem neuen Ort wieder aufgebaut werden kann. Die immersiven Arbeiten von Suh spiegeln diese Idee eines transportierbaren Zuhauses wider und untersuchen die Beziehung zwischen Architektur, Raum, Körper und Erinnerungen.
"Wir fühlen uns sehr geehrt, mit der Partnerschaft mit der Tate Gallery die Genesis Art Initiatives in Europa zu starten und die mit Spannung erwartete Ausstellung von Do Ho Suh zu fördern", bemerkte Euisun Chung, der Vorstandsvorsitzende der Hyundai Motor Group. Die ‘Genesis Exhibition: Do Ho Suh – Walk the House’ nimmt uns mit auf eine künstlerische Reise, auf der spezielle Werte, die räumliche und zeitliche Grenzen überschreiten, im Werk dieses berühmten Visionärs reflektiert werden."
"Ich bin Genesis sehr dankbar für ihre grosszügige Unterstützung dieser Ausstellung. Diese baut auf unserer langjährigen Zusammenarbeit mit Hyundai Motors auf und ist für die Förderung diverser, gewagter moderner Kunst in der Tate Gallery von unschätzbarem Wert, indem sie neben grossen Auftragsarbeiten auch die kuratorische Forschung unterstützt", ergänzte die Tate-Direktorin Maria Balshaw. "Ich freue mich über die Unterstützung dieses Engagements durch Genesis Art Initiatives. Do Ho Suhs tiefgründige Reflexionen über unsere moderne Welt sind der perfekte Start für unsere neue Partnerschaft."
Im Juli letzten Jahres kündigte Genesis Art Initiatives eine fünfjährige Partnerschaft mit dem Metropolitan Museum of Art in New York an, um die Genesis Facade Commission zu unterstützen; bei letzterer handelt es sich um eine jährliche Initiative für die Platzierung moderner Kunstwerke in den Fassadennischen des Museums in der Fifth Avenue. Die erste Ausstellung im Rahmen dieser Partnerschaft - "The Genesis Facade Commission: Lee Bul, Long Tail Halo" wurde im September eröffnet und ist bis zum 27. Mai 2025 zu sehen.
Nach der Partnerschaft mit dem Metropolitan Museum of Art und der Tate Modern wird Genesis Art Initiatives diese Kunstförderung auch in Zukunft ausweiten, um zu einem lebhaften kulturellen Dialog weltweit beizutragen.
Hinweise für Redakteure
Über Genesis und Genesis Art Initiatives
Genesis ist eine globale Automarke, die es sich zum Ziel gesetzt hat, optimale Standards von Leistung, Design, Sicherheit und Innovation zu erfüllen und gleichzeitig eine nachhaltigere Zukunft anzustreben. Genesis möchte kreative Kunsterfahrungen fördern, im Rahmen derer die Kunst der Entdeckung von wertvollen Aspekten unseres Daseins dient. Genesis Art Initiatives kollaboriert mit Institutionen, die das weltweite Kulturerbe prägen, sowie mit Visionären, deren tiefes Verständnis der Aktualität der Entdeckung allgemeingültiger Werte dient.
Zu diesen Initiativen gehören "The Genesis Facade Commission" im Metropolitan Museum of Art und "The Genesis Exhibition: Do Ho Suh - Walk the House" in der Tate Modern, welche einen umfassenden Überblick über das Werk des koreanischen Künstlers bieten. Mit diesen Kollaborationen möchte Genesis einen lebendigen Kulturdialog fördern, durch künstlerische Darstellungen zeitloser Einsichten und der sich ständig ändernden Landschaft der Zukunft.
Über die Tate Modern
Die Tate Modern ist das führende Museum für moderne und zeitgenössische Kunst. Der Besuch der Galerie ist kostenlos. Jedes Jahr wird diese ikonische Kunststätte von Millionen von Menschen besucht. Die Sammlung des Museums umfasst 100 Jahre an Werken von weltberühmten Künstlern, welche im Rahmen eines vielfältigen internationalen Programms von Ausstellungen, Auftragsarbeiten und Events dem Publikum nähergebracht werden. Die Tate Modern gehört neben der Tate Britain, der Tate Liverpool und der Tate St Ives zu einer Familie von Galerien im Vereinigten Königreich, die zusammen eine ständig wachsende Sammlung von über 65 000 Kunstwerken beherbergen. Weitere Informationen finden Sie unter tate.org.uk.
Über Do Ho Suh
Suh studierte koreanische Malerei an der Nationaluniversität Seoul, gefolgt von einem Bachelorstudium in Malerei an der Rhode Island School of Design im Jahr 1994 und einem Bachelorstudium in Bildhauerei an der Universität Yale im Jahr 1997. Einzelausstellungen seiner Werke wurden unter anderem in folgenden Zentren gezeigt: Moody Center for the Arts, Houston (2024); the Scottish National Gallery of Modern Art, Edinburgh (2024); Museum of Contemporary Art Australia, Sydney (2022); Los Angeles County Museum of Art, Los Angeles (2019); V&A, London (2019); Museum Voorlinden, Wassenaar (2018); ARoS, Aarhus (2018); The Brooklyn Museum, Brooklyn (2018); Frist Center for the Visual Arts, Nashville (2018); Towada Art Center, Towada (2018); Smithsonian American Art Museum, Washington D.C. (2018); 21st Century Museum of Contemporary Art, Kanazawa, Japan (2012-2013) und Leeum, Samsung Museum of Art, Seoul, Südkorea (2012). Suh hat auch an der Architekturbiennale von Chicago (2019), der Singapur-Biennale (2016), der Gwangju-Biennale (2012), der Liverpool-Biennale (2010), der Internationalen Architekturausstellung in Venedig (2010), der Internationalen Biennale in Istanbul (2003) sowie der Biennale von Sydney (2002) und der 49. Biennale in Venedig (2001).